Das kanadische Verkehrsministerium Transport Canada und die europäische Flugsicherheitsagentur EASA haben der Bombardier CS100 grünes Licht für Steilanflüge auf den London City Airport (LCY) gegeben. Das teilte der kanadische Flugzeugbauer am Mittwoch mit. Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss will nun als erste Airline die CS100 für Flüge nach London City einsetzen.
Der Anflug auf den vor allem bei Geschäftsreisenden beliebten Londoner Innenstadtflughafen ist sehr anspruchsvoll: Um den Fluglärm zu minimieren und wegen seiner nur rund 1500 Meter langen Landebahn müssen Flugzeuge mit einem Winkel von 5,5 Grad anfliegen (üblich sind auf anderen Flughäfen 3 Grad). Nur gut ein Dutzend Flugzeuge sind für diese Steilanflüge zugelassen, darunter Geschäftsreisejets wie die Cessna Citation, aber auch Verkehrsflugzeuge wie der Airbus A318, die Bombardier Q400 und die Embraer ERJ 135, E170 und E190.

Bombardier hatte im März am London City Airport Testflüge durchgeführt, um zu zeigen, dass die CS100 den steileren Anflugwinkel schafft, mit der kurzen Start- und Landebahn klar kommt und die lokalen Lärmschutzanforderungen erfüllt. Innerhalb von zwei Tagen absolvierte ein CS100-Prototyp acht Starts und Landungen. Von London City aus flog die CS100 nonstop über den Atlantik zum New Yorker John F. Kennedy Airport. Nach Angaben von Bombardier war es der erste Transatlantik-Flug eines kommerziellen Flugzeugs von London City aus. "Die CS100 wird die Reichweite, die von LCY aus geflogen werden kann, verdoppeln, was neue Strecken für Airlines und ihre Passagiere ermöglicht", so Rob Dewar, Vice President des CSeries- Programms bei Bombardier.









