Der kanadische Konzern Bombardier hat seinem Business-Jet-Programm Learjet 85 eine „Pause“ verordnet. Die Markteinführung dieses Business Jets wird derzeit nicht weiter verfolgt. 1000 Mitarbeiter sollen, vor allem an den Standorten Querétaro in Mexiko und Wichita im US-Bundesstaat Kansas, entlassen werden.
Bombardier begründet die Entscheidung mit der schwachen Nachfrage nach leichten Jets. Der Hersteller hatte das Konzept des Learjet 85 im Jahr 2007 vorgestellt, damals noch mit Grob Aerospace aus Mindelheim als Technologie- und Produktionspartner. Seinerzeit wurde die Markteinführung des größten Learjets für 2013 in Aussicht gestellt. Das erste Testflugzeug (FTV1) des ganz aus Faserverbundwerkstoffen gefertigten Lear 85 hatte am 9. April 2014 seinen Erstflug absolviert, erheblich später, als beim Programmstart geplant. Auf der NBAA im Oktober hatte Bombardier das Flugzeug zwar im Static Display ausgestellt, aber keinen neuen Zeitplan für das Programm verkündet.
Die Entwicklung des vollständig aus Kunststoff gefertigten Business Jets verlief alles andere als reibungslos. So hatte es beispielsweise in Mexiko aufgrund der Lage des Werkes in 2000 Metern Höhe Probleme bei der Fertigung von Kunststoffteilen gegeben. Die nun bekannt gegebene Entscheidung kommt deswegen nicht überraschend. Bombardier hat im vergangenen Jahr zwei sehr wichtigen Flugzeugprogrammen, der CSeries und der Global 7000/8000, Priorität eingeräumt. Die faktische Einstellung des Learjet-85-Programms kommt das Unternehmen teuer zu stehen. Der Konzern wird für das vierte Quartal 2014 eine Sonderbelastung vor Steuern in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar melden. Im ersten Quartal 2015 wird zudem ein Sonderposten in Höhe von 25 Millionen Dollar für Abfindungszahlungen verbucht werden müssen.
Die Kunden für den Learjet 85 will Bombardier nun dazu bewegen, auf den kleineren Learjet 70/75 oder auf Jets aus der Challenger-Familie umzusteigen.
Bombardier betont, die „Pause“ für den Learjet 85 sei nicht technisch bedingt, sondern ausschließlich auf die Marktsituation zurückzuführen. Immerhin hat die Auslieferungsbilanz des Jahres 2014 die Erwartungen übertroffen: Bombardier hat 290 Flugzeuge ausgeliefert, darunter 204 Business Jets. Vorhergesagt waren nur 280 Flugzeuge.
FLUG REVUE Ausgabe 03/2015
Notbremse : Programmpause bei Learjet 85
Verspätungen und eine schlechte Marktakzeptanz bedeuten das vorläufige Aus für den ersten Learjet, der komplett aus Composites gefertigt werden sollte.
