Ökoeffizienz im Luftverkehr
Airbus setzt bei Flugzeugauslieferung auf Biotreibstoff

Am 1. Juni lieferte Airbus den 15. A350 XWB an Cathay Pacific mit Biotreibstoff aus. Die ökologische Option soll ab dem kommenden Jahr, nach der erfolgreichen Einführung im französischen Stammwerk 2016, auch an den Standorten Hamburg und Mobile (USA) angeboten werden.

Airbus setzt bei Flugzeugauslieferung auf Biotreibstoff

Am Standort Saint-Martin  in Toulouse wurde die Versorgung mit alternativen Treibstoffen  von Airbus gemeinsam mit dem französischen Mineralölunternehmen Total entwickelt. Bei allen A350 von Cathay Pacific, die seit Mai 2016 ausgeliefert wurden, konnten so zehn Prozent Biotreibstoff beigemischt werden. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Hong Kong hat sich 2014 ein CO2-neutrales Wachstum bis 2020 als Ziel gesetzt. Airbus erklärte am Donnerstag: "Durch die Partnerschaft mit Cathay Pacific und Total haben wir gezeigt, dass es möglich ist, Lieferketten für Kraftstoffe mit einem niedrigen CO2-Ausstoß zu schaffen".

Unsere Highlights

An die Erfahrungen in Toulouse wird Airbus nun anknüpfen: Die ersten Auslieferungsflüge mit Biotreibstoff von Hamburg und Mobile aus sollen 2018 erfolgen. Der europäische Flugzeugbauer möchte so zur Reduzierung von Kohlendioxid-Emissionen in der zivilen Luftfahrt beitragen.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €