Die A380-841 landete als Flug "AIB57OW" um 9.49 Uhr aus südwestlicher Richtung in Paris. Das Flugzeug wird sich wieder mit spektakulären Flugvorführungen an der größten europäischen Luftfahrtmesse beteiligen. In diesem Jahr geht es dort auch besonders um die A380, bei der einerseits eine Modernisierung mit neuen Triebwerken zur "A380neo" zur Debatte steht, andererseits bröckelt der Auftragsbestand durch Finanzprobleme mehrerer Kunden. So hatte zuletzt Transaero aus Russland um eine Verschiebung ihrer A380-Auslieferungen gebeten, Skymark war seitens Airbus wegen ausbleibender Zahlungen sogar aus der Kundenliste gestrichen worden, obwohl bereits zwei ihrer Flugzeuge endmontiert sind.
Airbus wollte mit einer Produktion von 30 Flugzeugen in diesem Jahr bei der A380 erstmals in der reinen Fertigung schwarze Zahlen erreichen. Auch im Jahr 2016 und 2017 werde das Programm in der reinen Fertigung im schwarzen Bereich liegen, so der Hersteller. Danach benötige man zusätzliche Aufträge. Neue Investitionen in eine "neo"-Version dürften das Erreichen der Gewinnschwelle allerdings verzögern. Andererseits winkt A380-Großkunde Emirates bereits mit einem neuerlichen Großauftrag für bis zu 200 "A380neo", falls Airbus diese Version möglichst schnell herausbringt. Auch Qatar Airways gilt als möglicher Interessent an dieser neuen Variante. Unklar ist, ob ein möglicher A380neo-Programmstart bereits in Paris erfolgen könnte oder erst auf der diesjährigen Dubai Air Show im November.
Kurz nach der A380 folgte ihr auch der A350-Prototyp F-WWCF nach Le Bourget.