Premiere für Etihad
Erste Airline der Emirate mit Israel-Passagierflug

Zum ersten Mal hat am Montag eine arabische Fluglinie Passagiere aus Tel Aviv in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) geflogen: Etihad, die nationale Airline der VAE, brachte israelische Reiseveranstalter nach Abu Dhabi. Beginn einer Erfolgsgeschichte?

Erste Airline der Emirate mit Israel-Passagierflug
Foto: Etihad

Zur Premiere schickte Etihad den "Greenliner". Die speziell lackierte Boeing 787-10 der Araber landete am Montag in den frühen Morgenstunden auf dem Ben Gurion-Airport in Tel Aviv. Für das Flugzeug mit der Kennung A6-BMH war es der erste Besuch im früheren "Feindstaat" Israel, für Etihad insgesamt bereits der dritte: Im Mai und im Juni hatte der Golf-Carrier je eine Maschine nach Tel Aviv geschickt. Während diese beiden Jets medizinische Hilfsgüter geladen hatten, verfolgte die A6-BMH am Montag neben dem Cargo-Transport noch eine andere Mission: Als erstes Flugzeug einer arabischen Airline sollte sie israelische Passagiere aus Tel Aviv in die VAE befördern.

Unsere Highlights
Etihad
Nach der Landung am frühen Morgen in Tel Aviv wird der "Greenliner" mit einer Wasserfontäne empfangen.

Flug über Saudi-Arabien

Tatsächlich stiegen auf dem Ben Gurion-Airport einige Israelis in den "Greenliner" ein: Führende Köpfe der wichtigsten Reise- und Tourismusunternehmen Israels flogen mit Etihad nach Abu Dhabi, wo sie zwei Tage lang "Abu Dhabi und die VAE näher kennenlernen" sollen, wie die Fluggesellschaft schreibt. Um 10:18 Uhr Ortszeit hob der historische Flug mit der Nummer EY9608 in Tel Aviv ab und landete knapp drei Stunden später in Abu Dhabi. Abermals hatte Saudi-Arabien hierfür seinen Luftraum geöffnet, wie bereits im August, als ein Flugzeug der El Al mit politischen Delegationen an Bord zum ersten Mal in den VAE landete.

Sponsored
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

"Historische Gelegenheit"

Jener El Al-Flug am 31. August scheint bei den einst verfeindeten Staaten das letzte Eis gebrochen zu haben. Zwei Wochen später, am 15. September, schlossen beide Nationen mit dem Abraham-Abkommen einen Friedensvertrag und erklärten, zueinander diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Etihad-Chef Mohamed Mubarak Fadhel Al Mazrouei würdigte den jetzigen "Gegenbesuch" seiner Airline als "historische Gelegenheit für die Entwicklung starker Partnerschaften" zwischen den VAE und Israel. "Etihad als nationale Fluggesellschaft ist es eine Ehre, diese Vorreiterrolle zu übernehmen", so Al Mazrouei weiter.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Hebräische Website für israelische Gäste

Tatsächlich scheint der Golf-Carrier seine Rolle zienlich ernst zu nehmen: Gleichzeitig mit Flug EY9608 von Tel Aviv nach Abu Dhabi schaltete Etihad als erste Fluggesellschaft aus dem arabischen Raum eine Webseite in hebräischer Sprache online. Diese Seite richtet sich spzeziell an den israelischen Markt. Zwar gibt es dort aktuell noch keine buchbaren Flüge von oder nach Israel – angesichts des rasanten Tempos der Annäherung beider Staaten dürfte das jedoch nur eine Frage der Zeit sein: Laut einem am Dienstag unterschriebenen Luftfahrtabkommen wird es bald bis zu 28 kommerzielle Passagierflüge pro Woche zwischen Tel Aviv und Abu Dhabi, bzw. Dubai geben. Zudem sind künftig zehn wöchentliche Frachtflüge nach Tel Aviv und beliebig viele Charterflüge nach Eilat möglich.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023