Premiere in Japan
Amakusa Airlines übernimmt ATR 42-600

Die japanische Regionalfluglinie Amakusa Airlines hat in Toulouse eine ATR 42-600 übernommen. Damit ist das Unternehmen der erste Betreiber dieser Version des Turboprops in Japan.

Amakusa Airlines übernimmt ATR 42-600

Amakusa Airlines hat den 48-sitzigen Turboprop vom dänischen Leasing-Unternehmen Nordic Aviation Capital (NAC) gekauft. Amusaka Airlines bedient seit rund 15 Jahren regionale Strecken von Amakusa auf Kyushu im Südwesten Japans zu Städten wie Kumamoto, Fukuoka und Osaka. Die Fluglinie hatte den Betrieb im März 2000 aufgenommen und gehört der Regierung der Präfektur Kumamoto und der örtlichen Regierung von Amasuka. Seit ihrer Gründung hat die Fluggesellschaft rund eine Million Passagiere befördert. Mit einer Flotte von nur einem Flugzeug ist sie die kleineste Airline Japans. Die ATR 42-600 ersetzt nun die bisher eingesetzte Bombardier Dash 8-100 mit 39 Sitzen. "Wir freuen uns, auf diesem Markt vertreten zu sein, eines der wenigen Länder in Asien, in denen ATR bis dato nicht geflogen ist. Japan bietet mit einer Flotte von fast 100 Regionalflugzeugen, davon knapp 50 veraltende Turboprops, herausragende kommerzielle Möglichkeiten", sagt Patrick de Castelbajac, Chief Executive Officer von ATR. Das erklärt auch die Eröffnung eines ATR-Büros in Tokio vor kurzem.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023