Renn-Drohnen senden Live-Bilder
Erstes "Copter-Race" auf der ILA

Per Bordkamera ferngesteuerte Drohnen werden sich auf der diesjährigen ILA erstmals packende Rennen liefern. Am Steuer sitzen dabei professionelle Rennpiloten, deren Drohnenvideos man live mitverfolgen kann.

Erstes "Copter-Race" auf der ILA

Der Deutsche Modellfliegerverband und die Drohnenfirma Yuneec zeigten den neuen Trend "FPV Racing" auf der Berlin Air Show 2016, teilte die Messe Berlin am Mittwoch mit. Beim "First Person View" (FPV) ist in der Drohne eine kleine Videokamera installiert, die ihre Live-Bilder "aus dem Drohnen-Cockpit" auf die Datenbrille oder ein Display des steuernden Drohnenpiloten sendet. Diese Bilder der Onboard-Kamera kann auch das Publikum sehen.

Unsere Highlights

Vom 1. bis 4. Juni zeigen in einem extra dafür aufgebauten Rennparcours auf dem ILA-Freigelände (Display G) professionelle Piloten mehrmals täglich ihre ferngesteuerten Rennboliden aus der Cockpit-Perspektive. Da die sogenannten "Copter" mit einem Kamera-Auge versehen sind, können die Besucher das Renngeschehen auf einer Großleinwand oder über eine spezielle Video-Brille wie ein imaginärer Pilot miterleben. Die spektakulären Kamerabilder und Flugmanöver bieten den ILA-Besuchern ein besonders packendes Miterleben. In den Rennpausen stellt der Multicopterhersteller Yuneec seine Produktpalette vor und lädt die Besucher zum praktischen Ausprobieren seiner Copter ein. 

Sponsored

Frank Weigand, Geschäftsführer des Deutschen Modellflieger Verbands: „Als Offizieller Partner der ILA 2016 wollen wir die Menschen begeistern und mitreißen. Das Copter-Rennen ist der Knaller für luftfahrtbegeisterte Technikfans und die gesamte Familie.“ Anliegen des Modellfliegerverbandes ist es auch, die Technik von Kameradrohnen vorzuführen, die den Menschen einen Blick aus der dritten Dimension eröffnen und somit neue visuelle Eindrücke vermitteln.

Die Drohnenrennen finden an allen vier ILA-Tagen statt

Termine:

Die Copter Rennen finden an allen vier ILA Tagen (1. – 4. Juni) zu folgenden Zeiten statt:

10:30 – 11:00 Uhr Copter Race

11:15 – 12:00 Uhr Yuneec Showfliegen und Copterfliegen für Besucher

12:30 – 13:00 Uhr Copter Race

13:15 – 14:00 Uhr Yuneec Showfliegen und Copterfliegen für Besucher

14:15 – 14:45 Uhr Copter Race

15:00 – 15:45 Uhr Yuneec Showfliegen und Copterfliegen für Besucher

16:00 – 16:30 Uhr Copter Race

16:45 – 17:45 Uhr Yuneec Showfliegen und Copterfliegen für Besucher

Zusätzlich am „Long Friday“ (3.6.) auch wie folgt:

17:45 – 18:15 Uhr Copter Race

18:30 – 19:30 Uhr Yuneec Showfliegen und Copterfliegen für Besucher

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023