Riesenpremiere in Mojave
Stratolaunch zeigt seinen neuen Riesen

Der sonst einsame Wüstenflugplatz von Mojave stand im Rampenlicht, als die Stratolaunch Systems Corporation Ende Mai das nach Spannweite größte Flugzeug der Welt vorstellte. Der sechsstrahlige Riese soll Satelliten zum Raketenstart auf knapp elf Kilometer Höhe schleppen. Wir haben die Bilder dieser spektakulären Vorstellung.

Stratolaunch zeigt seinen neuen Riesen

Mit 117 Metern Spannweite ist der sechsstrahlige Doppelrumpf-Riese das größte Flugzeug der Welt. Er ist derartig breit, dass er in einem eigens errichteten Spezialhangar gebaut werden musste. Ein extrabreiter Rollweg führt ohne Umwege Richtung Startbahn. Durch die Doppelrumpf-Konfiguration bleibt unter dem mittleren Flügel, genau im Schwerpunkt, Platz für die abwerfbare Nutzlast frei. Ihr Transport ist das Spezialgebiet von Stratolaunch.

US-Milliardär Paul Allen will mit Hilfe des wiederverwendbaren Riesenflugzeugs Satellitenstarts wesentlich günstiger machen, um mehr Nutzlasten ins All zu bringen. Dafür gründete er das Unternehmen Stratolaunch, das 2019 den ersten Satellitentransport auf die Starthöhe von knapp elf Kilometern vorführen will.

Unsere Highlights

Um Kosten zu sparen, wurden viele Teile zweier gebrauchter Jumbo-Jets für Stratolaunch wiederverwendet. Darunter viele Systeme, die PW4056-Triebwerke und selbst die Cockpitfenster. Die eigentliche CFK-Zelle von Stratolaunch konstruierte dagegen das Unternehmen Scaled Composites mit der Modellnummer 351. Hier wurden auch schon die Raumgleiter Space Ship One und Two und deren White Knight-Trägerflugzeuge erdacht. Premiere frei, für Stratolaunch:

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €