Russian Helicopters Ansat-M hebt erstmals ab

Russischer Hubschrauber mit mehr Reichweite
Ansat-M hebt erstmals ab

Veröffentlicht am 01.01.2021
Der Ansat-M hat am 29. Dezember 2020 seinen Erstflug absolviert.
Foto: Rostec

Der Hubschrauber ist mit einem verbesserten Treibstoffsystem ausgestattet, das seine Reichweite von 505 auf 800 Kilometer erhöht (mit Zusatztank). Durch Änderungen am Leitwerk wurde die Richtungsstabilität verbessert. Darüber hinaus hat der Ansat-M die neueste Avionik-Ausrüstung erhalten, die es ermöglicht, bei Null-Sicht-Bedingungen zu fliegen. Der Anteil der Verbundwerkstoffe an der Konstruktion wurde um 15 Prozent auf 35 Prozent erhöht – dadurch konnte das Gewicht des Hubschraubers reduziert werden.

"Die Zertifizierungstests des Ansat-M und die ersten Lieferungen sind für 2021 geplant", sagte Anatoli Serdjukow, der Industriedirektor des Luftfahrtclusters der Staatsholding Rostec. "Der Erstkunde für die modernisierten Ansat-Hubschrauber wird Polar Airlines sein. Sieben Ansat-Hubschrauber werden in den hohen Norden geschickt. Gemäß den Vertragsbedingungen werden alle Helikopter mit modernen medizinischen Modulen ausgestattet", ergänzte Andrey Boginsky, CEO von Russian Helicopters.

Der Ansat wird im Hubschrauberwerk Kasan hergestellt. Das Design des Hubschraubers erlaubt es, ihn schnell sowohl in eine Fracht- als auch in eine Passagierversion zu verwandeln, die bis zu sieben Personen befördern kann.

Bis heute wurden mehr als 90 Ansat-Hubschrauber an russische Kunden ausgeliefert, von denen 40 für den Aufbau eines medizinischen Rettungsnetzes verwendet werden.