Der Boeing Store stellt in seinem neuen Katalog 2016-2017 den "Custom Hangar" vor, in dem der Flugzeughersteller Luftfahrt-Originalteile aufwändig veredelt. Darunter sind eine Sitzbank, die aus dem Vorflügel einer Boeing 727-200 entstand, das dekorative Propellerblatt einer Boeing B-17 Flying Fortress und der Lufteinlauf einer MD-80, der in eine Hausbar verwandelt wurde.
Die Originalteile stammen aus Ersatzteildepots und von Flugzeug-Schrottplätzen. Sie sind ausdrücklich nicht mehr luftfahrtzugelassen. In Handarbeit werden sie bearbeitet und gerahmt, neu gefasst und museumsartig aufbereitet und präsentationsfähig gemacht. Dabei werden ergänzend Materialien mit Luftfahrtbezug, wie Aluminium und Titan, verwendet.
Viele Kleinteile kann man sich wie Bilder aufhängen, etwa den Original-Fensterrahmen einer Boeing 747-100 für 695 Dollar. Mit am günstigsten sind eine Triebwerksschaufel aus einer F-4 Phantom II für 90 Dollar und ein Kugelschreiber, der aus einem Sicherungsschalter der Boeing 747 entstand, für 50 Dollar. Nach oben reicht das Spektrum an die 10000 Dollar für größere Möbelstücke aus Flugzeugteilen.