Wegen eines Mittelholmbruchs im Rumpfsegment der Ju 52 habe die Flugsaison 2015 leider vorzeitig beendet werden müssen, teilte die Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung mit. Aktuell arbeite ein Technikteam mit Hochdruck an der Behebung des Schadens. Da es sich um eine sehr aufwändige Reparatur handele, zu der eigens eine spezielle Vorrichtung konstruiert und hergestellt werden müsse, dauere die Behebung des Schadens über die reguläre Winterliegezeit an, meldete die Stiftung. Die Wiederaufnahme des Flugbetriebes werde sich daher auf unbestimmte Zeit verzögern. Es sei der Stiftung sehr wichtig, auch zukünftig die gewohnte Sicherheit bieten zu können. Man bitte um Verständnis. Bereits erworbene Gutscheine behielten ihre Gültigkeit.
Die legendäre "Tante Ju" war Junkers großes Erfolgsmodell, von dem seit 1932 fast 5000 Flugzeuge gebaut wurden, die bei 30 Airlines in 25 Staaten weltweit unterwegs waren. Die bei Lufthansa erhaltene und als D-AQUI beschriftete Ju 52, die amtliche Registrierung lautet D-CDLH, wurde 1936 in Dessau gebaut. Zunächst bei der Lufthansa eingesetzt, verbrachte sie danach fast 20 Jahre abwechselnd in Deutschland und Norwegen. 1955 wurde sie in Norwegen außer Dienst gestellt und nach Südamerika verkauft. Dort flog sie von 1957 bis 1963 in Ecuador. Am Rande des Flughafens von Quito geriet sie, Wind und Wetter ausgesetzt, in Vergessenheit, bis ein amerikanischer Flugenthusiast sie 1969 erwarb und restaurierte. Als "Iron Annie" war die Ju seitdem auf Flugschauen in den USA zu bewundern, bevor Lufthansa sie 1984 erwarb und unter großem Aufwand restaurierte. Seit 1986, pünktlich zu ihrem 50. Geburtstag, ist sie wieder in ihrem Element und wird regelmäßig bei Rundflügen eingesetzt.
Flugzeugdaten:
• Kennzeichen:D-CDLH
• Kennzeichen historisch:D-AQUI
• Baujahr:1936
• Besatzung:4
• Passagiere:16
• Triebwerk:drei Neunzylinder-Sternmotoren Pratt & Whitney, PW 1340 S1 H1G Wasp
• Baumuster:Junkers Ju 52/3m
• Startgeschwindigkeit:120 km/h
• Reisegeschwindigkeit:190 km/h
• Höchstgeschwindigkeit:250 km/h
• maximale Reichweite:ca. 825 km
• maximale Flugdauer:4 Stunden 20 Min.
• Länge:18,90 m
• Höhe:6,10 m
• Spannweite:29,25 m
• Startrollstrecke:ca. 500 m
• Landerollstrecke:ca. 350 m
Quelle: DLBS