Die Beluga XL, interne Musterbezeichung bei Airbus A330-743L, startete am Dienstag um 9.58 Uhr als Flug AIB05XL in Toulouse und nahm Kurs Nordwest, in ihr typisches Testgebiet westlich der französischen Atlantikküste. Hier ist der Luftraum relativ frei und die Airbus-Telemetriestationen haben das Flugzeug zur Aufzeichnung der Meßdaten in bequemer Reichweite. Bei den jüngsten Flügen schienen die Radarspuren der Beluga-XL-Testflüge von F-WBXL mit langen geraden und gleichmäßigen Kursen auf eine Flugtestphase mit Leistungsmessungen hinzudeuten, die man gegen Ende eines Flugtestprogramms ansetzt.
Der zweistrahlige Spezialtransporter auf Basis der A330 dient künftig internen Airbus-Transportflügen zwischen der Werken. Dabei werden Rumpfsektionen und Flügel zu den jeweiligen Endmontagelinien gebracht. Erstmals passt in die Beluga XL ein A350-Flügelpaar zugleich, so dass deren Produktion ohne entsprechende Transportflugzunahme erhöht werden kann. Es sollen nur fünf Beluga XL gebaut werden, die die heutigen, kleineren Beluga einmal komplett ablösen. Wegen der Kleinserie und der rein internen Nutzung gestattet die EASA ein vereinfachtes Zulassungsprogramm.