Die erste Boeing 737 MAX 200 mit der künftigten Registrierung EI-HAT rollte am Sonntag, komplett mit Triebwerken, aus dem Endmontagetrakt in Renton. Das schon lackierte Seitenruder verrät den Abnehmer Ryanair. Das Flugzeug wird nun komplettiert, lackiert, am Boden getestet und fliegt dann zum benachbarten Flughafen Boeing Field, wo die restliche Ausstattung erfolgt.

Angeblich soll künftig die Bezeichung 737 MAX 200 entfallen. Stattdessen soll Boeing intern bereits nur noch von einer "High Capacity MAX 8" sprechen. In technischen Boeing-Unterlagen wird die Variante als 737-8-200 tituliert.
Der Jet, eine Version der Boeing 737 MAX 8 kann 200 Passagiere befördern. Dazu gibt es zwei Paare Notausgänge über dem Flügel und ein zusätzliches Türpaar auf halber Strecke zwischen Flügel und Heck, so dass insgesamt fünf Türpaare zur Verfügung stehen. Die Toiletten sind ganz ins Heck gerückt. Sie teilen sich den Raum mit einer halben Galley. Im Bug gibt es eine dritte Toilette und an der rechten Vordertür Stauraum für Galley-Wagen. Die Passagiere sitzen in der Anordnung 3+3 mit nur 28 Zoll Sitzabstand relativ dicht.




