Nicola Pecile, Experimental Test Pilot bei Virgin Galactic, twitterte am Sonnabend, Stratolaunch wolle schon am heutigen Montag den ersten Startversuch wagen. Allerdings erwarte der Wetterbericht für Montag in Mojave Regen auf den Salzseen, so dass ein Start aus Wettergründen unwahrscheinlich sei. Ab Mitte der Woche könnte sich das Wetter aber verbessern, so dass schon ab Mittwoch deutlich bessere Bedingungen in der kalifornischen Hochwüste herrschen könnten.
Stratolaunch hatte in der vergangenen Woche Hochgeschwindigkeits-Rollversuche absolviert, bei denen bereits die beiden Bugräder auf der Startbahn kurzzeitig abhoben. Das 73 Meter lange Doppelrumpf-Flugzeug, es wird von sechs PW4056 angetrieben, hat eine Startmasse von 589.670 kg und soll Nutzlasten bis zu 226,8 Tonnen Masse auf ihre Abwurfhöhe für einen Raketenstart ins All befördern. Die späteren Abwurfeinsätze von Stratolaunch sollen jeweils bis zu zehn Stunden dauern. Die Einsatzreichweite liegt bei 1852 Kilometern. Das riesige Trägerflugzeug soll zwölf oder mehr Abwürfe im Jahr schaffen und die Startkosten von Satelliten stark verbilligen.