Testflugzeug simuliert Einsatz unter Linienbedingungen
Boeing 737 MAX beginnt Testbetrieb bei Southwest

Am Donnerstag hat eine Boeing 737 MAX 8 bei Southwest Airlines Probeeinsätze in deren Streckennetz aufgenommen. Hierbei wird, noch ohne Passagiere, der spätere Linieneinsatz simuliert.

Boeing 737 MAX beginnt Testbetrieb bei Southwest

Der Testeinsatz der neuen Zweistrahlergeneration nenne sich SROV - Service Ready Operational Validation (Validierung der Einsatzbereitschaft), teilte Boeing mit. Mit Unterstützung von Southwest Airlines steuere ein Boeing-Testflugzeug dabei mehrere Flugplätze des Kunden an und simuliere den späteren Linieneinsatz. Dazu gehören Umläufe mit sehr kurzen Bodenzeiten und die Abfertigung im späteren Einsatz.

Sechs Tage lang fliegt Boeings 737-MAX-Testflugzeug Nummer 4 von Love Field in Dallas nach Albuquerque, Denver, Chicago, Austin und Phoenix. Am Steuer sitzen Piloten von Boeing und Southwest. Die Mechaniker und Bodenabfertiger nehmen alle üblichen Handgriffe vor: Schleppen, betanken, überpüfen, warten und sie absolvieren bei der Abfertigung Probeläufe mit dem vorhandenen Bodengerät.

Unsere Highlights

Auch bei der 787 hatte Boeing ein SROV-Programm absolviert. Dazu war 2011 ein Dreamliner zu ANA nach Japan entsandt worden. Das Kapitel SROV gehört zum Flugtest. Es soll die Einsatzbereitschaft der 737 MAX belegen, die 2017 bei Southwest Airlines in Dienst gestellt werden soll.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023