Die Auktion "Concorde & Aeronautical Memorabilia" habe durch den Verkauf von rund 1000 Stücken den genannten Erlös erzielt und sei ein internationaler Erfolg geworden, meldete das Auktionshaus Marc Labarbe. An der vierstündigen Auktion nahmen über 700 Käufer und telefonische Bieter aus unter anderem den USA, Russland, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Spanien und Tahiti teil.
Top-Auktionsstück wurde ein hölzernes Flügel-Windkanalmodell der Condorde, das mit 21.000 Euro mehr als das Zehnfache des Schätzpreises erbrachte. Auch Concorde-Machmeter, Überschall-Geschwindigkeitsanzeigen aus dem Cockpit, lagen mit Preisen zwischen 14.500 Euro und 20.500 Euro in der Spitzengruppe. Dagegen wurden normale Geschwindigkeitsanzeigen ab 6800 Euro und künstliche Horizonte ab 5600 Euro abgegeben.
Günstiger war eine Concorde-Klobrille mit 1000 Euro, ein Steuerhorn erhielt bei 5700 Euro den Zuschlag. Speisekarten kosteten 400 bis 1000 Euro, Porzellangeschirr im Satz jeweils 2500 Euro und ein großes Holzmodell 10.000 Euro. Ein paar Concorde-Passagiersessel wechselte für 4700 Euro den Besitzer. Originalverpackte Ventile und mechanische Kleinteile wurden ab 100 Euro verkauft.
Als Verkaufsergebnis anderer Flugzeugmuster meldete das Auktionshaus 3000 Euro für ein Paar A300-Sitze, 800 Euro für eine zum Tisch umgebaute A300-Radnabe und 770 Euro für einen Bolzen vom ersten A380-Triebwerk.