Bestellungen Juli - Dezember 2016
Boeing 737 - Jet2.com (4)
23. Dezember
Die britische Niedrigpreis-Airline Jet2.com hat vier Boeing 737-800 bei dem amerikanischen Flugzeughersteller bestellt. Der Auftrag hat einen Wert von 384 Millionen US-Dollar nach Listenpreisen. Jet2.com hatte zuvor bereits 30 Boeing 737-800 geordert, acht davon wurden 2016 ausgeliefert.
Boeing 737 - Aerolineas Argentinas (20)
20. Dezember
Aerolineas Argentinas hat bei Boeing einen bereits vor einem Jahr angekündigten Auftrag für 20 Boeing 737 endgültig unterzeichnet. Neu daran ist, dass elf der Flugzeuge nun modernste Boeing 737 MAX werden sollen. Die neun restlichen Flugzeuge sind herkömmliche Boeing 737-800. Damit wird Aerolineas der erste MAX-Betreiber in Lateinamerika.
Boeing 787-8 - Air Tanzania (1)
13. Dezember
Air Tanzania ist der Abnehmer einer Boeing 787-8, die Boeing bereits ohne Kundennennung als Bestellung verbucht hatte. Das Flugzeug hat einen Listenwert von 224,6 Mio. Dollar.
Boeing 737 MAX 8, Boeing 777-300ER, Boeing 777-9 - Iran Air (80 MoU)
11. Dezember
Die staatliche Fluggesellschaft des Iran hat bei dem amerikanischen Flugzeughersteller 50 Boeing 737 MAX 8, 15 Boeing 777-300ER sowie 15 Boeing 777-9 bestellt. Der Auftrag, bisher nur als "Übereinkunft" und nicht als "Bestellung" bezeichnet, hat einen Wert von 16,6 Milliarden Euro nach Listenpreisen.
Bombardier Q400 - Philippine Airlines (5+7 Erwerbsrechte)
8. Dezember
Die philippinische Fluggesellschaft hat einen festen Kaufvertrag für fünf Q400 unterzeichnet, zu dem auch "Erwerbsrechte" für sieben weitere Flugzeuge gehören. Der Listenwert des festen Auftragsbestandteils liegt bei 165 Mio. Dollar. Mit Erwerbsrechten könnte der Auftragswert nach Listenpreisen bis zu 401 Mio. Dollar erreichen. Die fünf fest bestellten Flugzeuge sollen 2017 ausgeliefert werden. Bombardier hat damit 571 Q400 verkauft.
Airbus A330neo und A320neo - Aircalin (jeweils 2)
29. November
Die neukaledonische Fluggesellschaft mit Sitz in Nouméa hat eine Absichtserklärung über den Kauf von zwei A320neo und zwei A330-900 unterzeichnet. Die A320neo will Aircalin auf Strecken nach Australien, Neuseeland und zu pazifischen Inseln eingesetzt werden, während die A330neo für Langstrecken nach Japan und neue Verbindungen nach China geplant ist. Die Entscheidung über den Antrieb der A320neo (Getriebefan von Pratt & Whitney oder LEAP-1A von CFM International) sowie die Kabinenkonfiguration der beiden Flugzeugtypen soll später getroffen werden.
Boeing 737 MAX 8 - Fiji Airways (5 LoI)
22. November
Fiji Airways hat "die Absicht bekundet", bei Boeing fünf 737 MAX 8 zu bestellen. Der Flugzeughersteller bestätigte die Ankündigung, will den Auftrag aber erst nach seiner formellen Unterzeichnung in die offizielle Bestellliste aufnehmen.
Airbus A320 - Peach Aviation (13)
18. November
Die japanische Fluggesellschaft Peach Aviation hat einen Kaufvertrag für drei Airbus A320ceo und zehn Airbus A320neo unterzeichnet. Fabrice Brégier, Chef der Airbus-Zivilflugzeugsparte, reiste zur Vertragsunterzeichnung eigens nach Tokio. Peach betreibt bereits 18 Airbus A320ceo und hatte schon zuvor noch zwei weitere Exemplare bestellt.
ATR 72-600 - Synergy Aerospace (12+6 Optionen)
15. November
Die südamerikanische Airline-Gruppe Synergy Aerospace hat bei ATR ein Dutzend ATR 72-600 fest bestellt und sechs Optionen erteilt. Eingesetzt werden die Turboprops bei der neuen argentinischen Synergy-Tochter Avian Líneas Aéreas. Die ersten Flugzeuge sollen bereits im ersten Quartal 2017 ausgeliefert werden.
ATR 72-600 -PNG Air (5)
7. November
Die Fluggesellschaft PNG Air aus Papua Neu Guinea, vormals Airlines PNG, hat bei ATR bestehende Optionen für fünf ATR 72-600 in feste Bestellungen umgewandelt. Der Listenwert des Auftrags liegt bei 134 Millionen Dollar. Bis zum Jahr 2022 soll der Bestand von PNG Air, inklusive der jetzt bestellten Flugzeuge, auf insgesamt 22 ATR-Flugzeuge wachsen.
Airbus ACJ320neo - ungenannt (1)
2. November
Ein ungenannter Kunde hat bei Airbus die Geschäftsreiseversion der A320neo bestellt. Diese ACJ320neo erhält außerdem durch Airbus eine sogenannte "Turnkey"-VIP-Kabinenausstattung. Die ACJ320neo kann bis zu 25 Passagiere über Entfernungen von bis zu 11400 Kilometern befördern. Dies entspricht 13 Flugstunden.
Boeing 787-9 - Dhonghai Airlines (5)
1. November
Die chinesische Fluggesellschaft aus Shenzhen hat bei Boeing fünf Dreamliner der Version Boeing 787-9 fest bestellt. Der Listenwert des Auftrags liegt bei 1,32 Mrd. Dollar.
Boeing 747-8F - UPS Airlines (14 + 14 Optionen)
27. Oktober
Die Frachtfluggesellschaft UPS Airlines, Tochter des Paketriesen UPS, hat heute die Bestellung von 14 Boeing 747-8F und die Erteilung von 14 Optionen angekündigt. Für Boeing steht damit ein wichtiger, neuer 747-8-Großkunde bereit, um die jetzige Durststrecke in der Jumbo-Produktion zu beenden.
Boeing 787-9 - China Southern (12)
12. Oktober
Die chinesische Fluggesellschaft China Southern Airlines aus Guangzhou hat bei Boeing zwölf Dreamliner der Version Boeing 787-9 fest bestellt. Die Großraumjets haben nach Listenpreis einen Wert von 3,2 Mrd. Dollar.
Boeing 777-300ER - Swiss (1)
7. Oktober
Swiss hat am 7. Oktober eine zehnte Boeing 777-300ER bestellt. Sie soll im Jahr 2018 geliefert werden. Der aktuelle Boeing-Listenpreis für diese Version liegt bei 339,6 Mio. Dollar.
Boeing 787-9 - Qatar Airways (30)
7. Oktober
Qatar Airways hat im Rahmen eines Boeing-Großauftrags über 11,7 Mrd. Dollar Listenwert heute 30 Dreamliner der gestreckten Variante Boeing 787-9 fest bestellt.
Boeing 777-300ER - Qatar Airways (10)
7. Oktober
Im Rahmen des Großauftrags wurden auch zehn Boeing 777 der aktuellen Version 777-300ER fest bestellt. Boeing gewährt für dieses "Auslaufmodell" derzeit Rabatte, um die Produktionskapazität bis zur 777X zu füllen.
Boeing 737 MAX 8 - Qatar Airways (60 LoI)
7. Oktober
Qatar Airways hat heute außerdem einen "Letter of Intent" (LoI) unterzeichnet, der den späteren Kauf von 60 Boeing 737 MAX 8 vorsieht. Ein fester Auftrag für diese Flugzeuge hätte einen Listenwert von weiteren 6,9 Mrd. Dollar.
Airbus A330-300 - Hong Kong Airlines (9)
15. September
Hong Kong Airlines hat bei Airbus neun A330-300 fest bestellt. Der Auftragswert beträgt nach Listenpreisen 2,3 Milliarden US-Dollar (2,0 Mrd. Euro).
Airbus A320ceo - Jetstar Pacific (10)
6. September 2016
Der insgesamt dritte Auftrag an diesem Tag aus Vietnam: Die Niedrigpreisgesellschaft Jetstar Pacific, die Vietnam Airlines und Qantas gehört, ordert zehn A320ceo.
Airbus A321 - Vietjet (20)
6. September 2016
Die vietnamesische Niedrigpreisgesellschaft hat bei Airbus die A321 bestellt, davon zehn A321ceo und zehn A321neo. Der Auftrag hat nach Angaben von Vietjet einen Wert von 2,39 Milliarden US-Dollar.
Airbus A350-900 - Vietnam Airlines (10)
6. September 2016
Vietnam Airlines und Airbus haben eine Absichtserklärung über zehn zusätzliche A350-900 abgeschlossen. Die Fluggesellschaft hat bereits vier A350-900 in Dienst, zehn weitere sind fest bestellt.
Embraer E190 - Colorful Guizhou Airlines (2)
2. September 2016
Lieferung 2017. Dazu kommt eine Option auf drei weitere Flugzeuge. Gesamtauftragswert 249 Million US-Dollar nach Listenpreisen.
Mitsubishi MRJ - Aerolease Aviation (10)
31. August 2016
Bestätigung eines Vorvertrags von der Singapore Airshow im Februar 2016. Zuzüglich zehn Optionen. Lieferungen ab 2018. Mit dieser endgültigen Vereinbarung sind nun 427 MRJ im Auftragsbuch (233 fest, 170 Optionen und 24 Vorkaufsrechte). 20 kommen hinzu, sobald die Vereinbarung in Farnborough mit Rockton unterzeichnet fix wird.
Airbus A321 - BOC Aviation (5)
31. August 2016
Die Leasinggesellschaft aus Singapur hatte bereits im Januar 2016 30 Flugzeuge der A320-Familie bestellt, darunter 15 A321 (acht neo und sieben ceo).
Boeing 737-800 - Mauritania Airlines (1)
8. August 2016Die westafrikanische Fluggesellschaft Mauritania Airlines hat bei Boeing eine 737-800 im Listenwert von 96 Mio. Dollar bestellt. Die 2010 gegründete Fluggesellschaft bedient vom Flughafen Nouakchott-Oumtounsy aus zehn Routen nach Afrika und Europa. Bisher werden unter anderem eine Boeing 737-700 und zwei Boeing 737-500 betrieben.
Airbus A330-300 - Cebu Pacific (2)
29. Juli 2016
Die Airline aus Manila ergänzt ihre Flotte von sechs Airbus A330 um zwei weitere A330-300. Die beiden Neuerwerbungen sollen unter anderem neue Langstrecken in die USA erschließen.
Airbus A320 - Allegiant Travel Company (12)
29. Juli 2016
Die amerikanische Airline aus Las Vegas hat ihre ersten eigenen Flugzeuge bestellt: Zwölf A320 mit CFM56-Triebwerken. Bisher betreiben die Amerikaner 15 geleaste A319 und 16 geleaste A320.
Boeing 737 MAX - Malaysia Airlines (25+25 Optionen)
27. Juli 2016
Die Fluggesellschaft aus Malaysia ist der Abnehmer von 25 Boeing 737 MAX 8, die Boeing bisher nur als Verkauf ohne Kundennennung bekannt gegeben haben. Der Listenwert dieses Auftragsbestandteils liegt bei 2,75 Mrd. Dollar. Weitere 25 Flugzeuge könnten in Form von Boeing 737 MAX 8 oder 737 MAX 9 abgerufen werden.
Airbus A321ceo - JetBlue Airways (30)
26. Juli 2016
Die New Yorker Fluggesellschaft hat 30 Airbus A321neo bestellt, deren Triebwerksvariante noch nicht bekannt gegeben wurde. JetBlue könnte die A320neo auch als Langstreckenausführung "LR" abrufen und hat bereits laut über die Aufnahme von Transatlantikdiensten nach Europa nachgedacht.
Bestellungen auf der Farnborough Airshow 2016 (11.-17. Juli 2016)

Airbus A320
AWAS kauft zehn im Wert von 1,06 Milliarden Dollar.
Airbus A320
Jetstar Pacific aus Vietnam unterzeichnet eine Absichtserklärung für zehn Flugzeuge im Wert von 980 Millionen Dollar.
Airbus A320neo
Ein Flugzeug im Wert von 107,3 Mio. Dollar für Air Cote d`Ivoire.
Airbus A320neo
Germania bestellt 25 Flugzeuge und zeichnet Optionen für 15 im Gesamtwert von 2,7 Milliarden Dollar.
Airbus A320neo
GoAir zeichnet eine Absichtserklärung für 72 Flugzeuge. Der Listenpreis beträgt 7,65 Milliarden Dollar.
Airbus A320neo
Die Synergy Aerospace Corporation, größter Anteilseigner von Avianca aus Kolumbien und Muttergesellschaft von Avianca Brasil, hat mit Airbus einen Festauftrag über 62 Flugzeuge der A320neo-Familie geschlossen
Airbus A321
Vier für WOW Air Iceland im Wert von 455 Millionen Dollar
Airbus A321LR
Norwegian hat 30 A321LR bestellt. Ursprünglich hatten sie eine Kaufabsicht für 30 A320neo abgegeben.
Airbus A321neo
Air Asia unterschreibt eine Festbestellung für 100 Flugzeuge. Damit soll die Kapazität auf Routen zu Flughäfen erhöht werden, auf denen nur schwierig neue Landerechte zu bekommen sind. Listenpreis 12,44 Milliarden Dollar.
Airbus A321neo
Die ALAFCO Aviation Lease and Finance Company aus Kuweit hat ihre Bestellung von zehn A320neo zu A321neo geändert.
Airbus A330-300
Aer Lingus nutzt zwei seiner Optionen auf das Flugzeug zur Flottenerweiterung.
Airbus A330-900neo
Arkia bestellt vier Flugzeuge zum Listenpreis von 1,15 Milliarden Dollar.
Airbus A350-1000
Virgin Atlantic kauft 12 für 4,2 Milliarden Dollar. Vier weitere werden geleast.
Boeing 737-800
Bestellung von Standard Chartered Bank. Zehn Flugzeuge im Wert von 960 Millionen Dollar.
Boeing 737-800
EGYPTAIR kündigte eine Bestellung für neun 737-800 im Wert von 864 Millionen Dollar nach Listenpreis an.
Boeing 737-800BCF
Cargo Air und Lineas Aereas Suramericanas (LAS) werden je zwei Flugzeuge erhalten. Air Algerie unterschrieb eine Absichtserklärung für ebenfalls zwei Flugzeuge.
Boeing 737 MAX
30 Flugzeuge (Mix von NG und MAX) für eine ungenannte chinesische Fluggesellschaft.
Boeing 737 MAX 7
Absichtserklärung von Kunming Airlines in China für zehn zum Listenpreis von 902 Millionen Dollar.
Boeing 737 MAX 200
Xiamen Airlines unterzeichnet eine Absichtserklärung für 30 Flugzeuge im Wert von 3,39 Milliarden Dollar.
Boeing 737 MAX 8
TUI Group bestellt zehn für 1,1 Milliarden Dollar.
Boeing 737 MAX 8
Sechs Flugzeug für die Air Lease Corporation. Wert: 660 Millionen Dollar.
Boeing 737 MAX 8
Auftrag von Donghai Airlines für 25 Maschinen zum Listenpreis von 2,75 Milliarden Dollar.
Boeing 737 MAX 8
Air Europa hat eine Bestellung über 20 Flugzeuge aufgegeben.
Boeing 747-8F
Volga-Dnepr kauft 20 Frachter für 7,58 Milliarden Dollar.
Boeing 767BCF
Ein unbenannter Kunde bestellte vier 767BCF.
Boeing 787
TUI Group orderte einen für 264,6 Millionen Dollar (Listenpreis)
Boeing 787
Fünf Flugzeuge für Donghai Airlines. Der Wert liegt bei 1,323 Milliarden Dollar.
Boeing 787-9
Gulf Air unterschreibt für zehn Flugzeuge und sechs Optionen. Die Festbestellungen haben einen Listenpreis von 2,646 Milliarden Dollar.
Boeing 787-9
Ruili Airlines aus China hat die Bestellung für sechs Dreamliner mit einem Listenwert von 1,59 Milliarden Dollar abgeschlossen.
Boeing Business Jet (BBJ)
Zwei BBJ MAX 8 wurden an unbenannte Kunden in Nordamerika und Asien verkauft.
Bombardier Q400
Drei für Porter Airlines. Listenpreis 93 Millionen Dollar.
Comac ARJ-21-700
China Aircraft Leasing gibt 60 im Wert von 2,3 Milliarden Dollar in Auftrag.
Embraer E190
Ein Flugzeug für Japan Air Lines für 49,75 Millionen Dollar.
Embraer E190
Nordic Aviation Capital kauft vier für 199 Millionen Dollar.
Embraer E190-E2
Fünf Flugzeuge für Kalstar aus Indonesien im Wert von 275 Mio. Dollar plus fünf Kaufrechte. Insgesamt hat die Bestellung einen Wert von 582 Millionen Dollar.
Embraer E195-E2
Absichtserklärung von Arkia Israeli Airlines über sechs Flugzeuge plus Kaufrechte für vier weitere. Gesamtwert 650 Millionen Dollar.
Mitsubishi MRJ
Absichtserklärung von Rockton Aviation für zehn Flugzeuge im Wert von 473 Millionen Dollar.
Bestellungen April - Juni 2016

Bombardier CSeries CS300 - Air Canada (45 + 30 Optionen)
28. Juni 2016
Air Canada hat den bereits angekündigten Großauftrag für die CSeries endgültig unterzeichnet. Neben 45 festen Bestellungen für die CSeries 300 wurden noch 30 Optionen vereinbart. Die Lieferungen erfolgen 2019 bis 2022. Das Gesamt-Auftragsvolumen mit allen Optionen kommt auf einen Listenwert von bis zu 6,3 Mrd. US Dollar.
Airbus A320-Familie - AWAS (15)
23. Juni 2016
Die irische Leasingfirma AWAS hat bei Airbus zwölf A320ceo und drei A321ceo fest bestellt. Damit bringt AWAS ihre festen Bestellungen bei Airbus auf 95 Flugzeuge der A320-Familie.
Bombardier CRJ900 - ungenannter Kunde (10)
20. Juni 2016
Ein noch ungenannter Kunde hat bei Bombardier zehn Regionaljets der Reihe CRJ900 fest bestellt.
Boeing 767 - ungenannter Kunde (6)
17. Juni 2016
Die offizielle Boeing-Verkaufsübersicht verzeichnet einen neuen, festen Auftrag für sechs Boeing 767 für einen ungenannten Kunden. Laut Brancheninformationen soll es sich um sechs Frachter für FedEx Express handeln.
Boeing 737 MAX 200 - VietJet Aviation Stock Company (100)
23. Mai 2016
In Anwesenheit von Vietnams Präsident Trần Đại Quang und US-Präsident Barack Obama hat die Niedrigpreisfluggesellschaft VietJet heute in Hanoi bei Boeing 100 Boeing 737 MAX 200 bestellt. Der Listenwert der größten Flugzeugbestellung in Vietnams Geschichte liegt bei 11,3 Mrd. Dollar. Die 100 Flugzeuge werden zwischen 2019 und 2023 ausgeliefert. Boeing hat damit 3098 feste Bestellungen für die neue 737 MAX.
Airbus A330 - ungenannt (20)
10. Mai 2016
In der heute erschienenen Verkaufsübersicht für den Monat April meldet Airbus den Verkauf von 20 Flugzeugen der A330-Familie. Es handelt sich dabei um 13 Airbus A330-300 und um sieben A330-200. Der oder die Kunden werden bisher allerdings nicht genannt.
Airbus A321 - Delta Air Lines (37)
29. April 2016
US-Branchenriese Delta Air Lines hat bei Airbus 37 Airbus A321 mit herkömmlichen CFM56-Triebwerken und Sharklets nachbestellt. Damit haben die Amerikaner bereits 82 Flugzeuge der größten Version der A320-Familie fest in Auftrag gegeben. Der größte Teil ihrer jüngsten Bestellung wird Delta von der neuen Airbus-Endmontagelinie in Mobile, Alabama, geliefert.
Airbus A350-900 - Philippine Airlines (6+6 Optionen)
29. April 2016
Airbus meldet den Abschluss eines "Purchase Agreement" zum Kauf von sechs Airbus A350-900 mit Philippine Airlines. Außerdem sind sechs Optionen für Flugzeuge der gleichen Version vereinbart worden. Damit ist der auf der diesjährigen Singapore Airshow unterzeichnete Vorvertrag in eine feste Bestellung umgewandelt worden. Die Flugzeuge erhalten Dreiklassenausstattung und fliegen in die USA und zu neuen Zielen nach Europa. Airbus hat damit 783 feste Bestellungen von 42 Kunden für die A350.
Boeing 737 - Xiamen Airlines (10)
29. April 2016
Die chinesische Fluggesellschaft Xiamen Airlines ist der nun auch namentlich bekannte Abnehmer von zehn Boeing 737, deren Verkauf Boeing zuvor bereits ohne Kundennennung gemeldet hatte.
Airbus A320 - Air Côte D’Ivoire (4)
28. April 2016
Die nationale Fluggesellschaft der Elfenbeinküste hat bei Airbus insgesamt vier Flugzeuge bestellt: Zwei Airbus A320neo und zwei Airbus A320ceo, also mit herkömmlichen Triebwerken. Damit ist die Airline der erste A320neo-Kunde aus Afrika. Die Flugzeuge erhalten Zweiklassenbestuhlung.
Bombardier CSeries CS100 - Delta Air Lines (75+50 Optionen)
28. April 2016
Bombardier hat heute einen triumphalen Großauftrag für bis zu 125 Flugzeuge der CSeries von US-Branchenriese Delta Air Lines erhalten. Die Airline aus Atlanta bestellte per "firm agreement" 75 CS100 und erteilte Optionen für bis zu 50 weitere CS100. Der Listenwert des festen Auftragsteils liegt bei 5,6 Mrd. Dollar. Die Lieferungen beginnen ab Frühjahr 2018. Delta ist damit der größte Kunde der CSeries geworden. Delta hat das Recht, einen Teil der Bestellung wahlweise auch in Form größerer CS300 abzurufen.
Boeing 787-9 - China Eastern Airlines (15)
28. April 2016
Die chinesische Fluggesellschaft hat heute eine Bestellung bei Boeing für 15 Dreamliner der Version Boeing 787-9 bekannt gegeben. Die Lieferungen sollen ab 2018 beginnen.
Airbus A350-900 - China Eastern Airlines (20)
28. April 2016
Die chinesische Fluggesellschaft hat heute eine Bestellung bei Airbus für 20 Airbus A350 XWB der Version A380-900 bekannt gegeben. Die Lieferungen sollen ab 2018 beginnen.
Airbus A330neo - Garuda Indonesia (14)
19. April 2016
Die indonesische Fluggesellschaft Garuda hat heute in London einen festen Auftrag für 14 Airbus A330neo in Anwesenheit von Präsident Joko Widodo und Premierminister Cameron unterzeichnet. Die A330-900 werden ab 2019 geliefert. Mit dem erweiterten, neuen Auftrag wurde eine vorherige Bestellung für sieben herkömmliche A330-300 gestrichen.
Bombardier CSeries CS300 - Air Baltic (7)
12. April 2016
Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic hat auch ihre sieben restlichen Optionen für die CSeries in feste Bestellungen umgewandelt. Der Listenwert dieser Bestellung liegt bei 506 Millionen US Dollar. Damit hat Air Baltic nun insgesamt 20 Bombardier CS300 fest bestellt. Sie wird auch, noch in der zweiten Jahreshälfte 2016, der weltweit erste Betreiber der CS300. Air Baltic hatte im Dezember 2012 zehn feste Bestellungen erteilt und zehn Optionen. Von diesen Optionen waren im Februar 2014 drei in feste Bestellungen umgewandelt worden. Mit den jetzt umgewandelten sieben restlichen Optionen hat Air Baltic keine weiteren Vorbestellungen.
Embraer E175 - Horizon Air (30+33)
12. April 2016
Horizon Air aus den USA hat einen Großauftrag bei Embraer erteilt und E175-Regionaljets im Wert nach Listenpreis von bis zu 2,8 Milliarden Dollar in Brasilien geordert. Horizon wird die neuen Flugzeuge auf Regionalstrecken von Alaska Airlines an der US-Westküste einsetzen.
Airbus A380-800 - ungenannt (2)
11. April 2016
Der Flugzeughersteller Airbus meldet eine neue, feste Bestellung für zwei Airbus A380-800 durch einen noch ungenannten Kunden. Zugleich wurde aus dem offiziellen Airbus-Orderbuch eine Alt-Bestellung entfernt, die Air Austral für zwei A380 erteilt hatte. Somit sind derzeit unverändert 319 Flugzeuge fest bestellt.
Boeing 747-8 - ungenannter Kunde (4)
8. April 2016
Die neue Boeing-Verkaufsübersicht verzeichnet eine feste Bestellung für vier Jumbo Jets. Nach inoffiziellen Informationen handelt es sich um Frachter. Der oder die Kunden werden nicht genannt. Es könnte sich auch um die Übernahme von Aufträgen für schon bestellte und im Bau befindliche Flugzeuge durch einen neuen Kunden handeln.
Boeing 777 Freighter - FedEx Express (1)
8. April 2016
Die neue Boeing-Verkaufsübersicht verzeichnet eine feste Bestellung der Expressfracht-Fluggesellschaft FedEx Express für eine neue Boeing 777F.
Boeing 737 - ungenannte Kunden (12)
8. April 2016
Die neue Boeing-Verkaufsübersicht verzeichnet zwölf neue, feste Bestellungen für Boeing 737 ungenannter Kunden und Ausführungen. Allerdings haben andere Kunden zugleich 14 Boeing 737 abbestellt, so dass "netto" zwei Flugzeuge weniger im 737-Auftragsbuch stehen.
Bestellungen Januar - März 2016

Boeing 737-800 - Pegasus Airlines (5)
22. März 2016
Die türkische Fluggesellschaft Pegasus Airlines aus Istanbul hat fünf Boeing 737-800 im Listenwert von 505 Millionen Dollar fest bestellt.
Boeing 737-700 - United Airlines (25)
8. März 2016
United Airlines hat heute bekannt gegeben, dass sie bei Boeing weitere 25 Boeing 737-700 fest bestellt habe. Erst Ende Januar hatte United 40 Boeing 737-700 geordert.
Boeing 737 MAX 8 - SunExpress (10)
22. Februar 2016
SunExpress hat zehn bestehende Optionen für Boeing 737 MAX 8 in feste Bestellungen umgewandelt. Damit hat die türkische Fluggesellschaft bisher schon 25 Boeing 737-800 und 25 Boeing 737 MAX 8 fest bestellt.
Boeing 737 MAX 8 - Air Niugini (4)
19. Februar 2016
Air Niugini, die Fluggesellschaft Papua Neuguineas, bestellt vier Boeing 737 MAX 8. Das teilte Boeing auf der Singapure Airshow mit. Damit ergänzt die Airline ihre Flotte aus Next-Generation 737 und 767-300ER. Die ersten 737 MAX 8 sollen 2020 ausgeliefert werden.
Bombardier CS300 - Air Canada (45 + 30 Optionen)
17. Februar 2016
Air Canada und Bombardier haben eine Absichtserklärung über den Erwerb von bis zu 75 CS300 unterzeichnet. Die Absichtserklärung sieht 45 Festaufträge und Optionen auf 30 weitere Flugzeuge vor, dabei hat Air Canada auch die Möglichkeit, auf die CS100 zu wechseln. Die Festbestellungen haben laut Bombardier einen Listenwert von 3,8 Milliarden US-Dollar.
Airbus A350-900 - Philippine Airlines (6 + 6 Optionen)
17. Februar 2016
Philippine Airlines und Airbus haben eine Absichtserklärung über den Kauf von sechs Airbus A350-900 sowie Optionen für weitere sechs Exemplare des Flugzeugtyps unterzeichnet. Philippine Airlines will die A350-900 für Non-Stop-Flüge zwischen Manila und der US-Westküste sowie New York und neuen Destinationen in Europa einsetzen. Angetrieben werden die A350-900 von jeweils zwei Trent-XWB-Triebwerken von Rolls-Royce.
Boeing 737 - Okay Airways (12 + 8 Optionen)
16. Februar 2016
Okay Airways will acht Boeing 737-800, drei Boeing 737 MAX 9 und eine Boeing 737-900ER bestellen, kündigte Boeing auf der Luftfahrtmesse Singapore Airshow in Singapur an. Der Listenwert der Bestellung, die noch von der chinesischen Regierung genehmigt werden muss, liegt bei 1,3 Mrd. Dollar. Mit Optionen kommt Okay Airways sogar auf zwanzig Flugzeuge.
Boeing BBJ - ungenannter Kunde (1)
11. Februar 2016
Die neue Boeing-Verkaufsübersicht zeigt den festen Auftrag eines ungenannten Kunden für einen Boeing Business Jet (BBJ) auf Basis der Boeing 737. Außerdem vermerkt die Übersicht eine neue Bestellung eines ungenannten Kunden für zwei Boeing 737 und die Abbestellung zweier Boeing 737 durch einen anderen ungenannten Kunden.
ATR 72-600 - Iran Air (20 + 20 Optionen)
2. Februar 2016
Der Iran hat bei ATR neue Regionalflugzeuge bestellt: Vereinbart wurde der Kauf von 20 ATR 72-600. Außerdem wurden Optionen für weitere 20 Flugzeuge erteilt. Der Listerwert des Auftrags liegt, laut ATR, bei einer Milliarde Euro. Italien und Frankreich unterstützen den Auftrag durch Kredite und Exportbürgschaften ihrer Förderbanken Sace und Coface.
Airbus ACJ320neo- Comlux (3)
1. Februar 2016
"Comlux The Aviation Group" hat heute eine feste Bestellung für drei Geschäftsreiseflugzeuge auf Basis des Airbus A320neo bekannt gegeben. Der größte Kunde der Airbus-Corporate-Jetliner-Familie wird diese mit LEAP-1A-Triebwerken ausgestatteten Flugzeuge ab Ende 2018 erhalten. Die Kabinenausstattung erfolgt danach bei Comlux America in Indianapolis. Die Flugzeuge werden im sogenannten VVIP-Charterverkehr eingesetzt. Die ACJ320neo schafft mit 25 Passagieren eine Reichweite von 11100 Kilometern. Dies entspricht 13 Stunden Flugzeit.
Boeing 737-800 - Southwest Airlines (33)
21. Januar 2016
Boeing hat heute eine neue Bestellung von Southwest Airlines für weitere 33 Boeing 737-800 bekannt gegeben. Weitere 25, schon fest bestellte, Boeing 737-700 will Southwest in Form größerer Boeing 737-800 abnehmen.
Boeing 787-9 - Gulf Air (16)
21. Januar 2016
Gulf Air hat heute die feste Bestellung von 16 Boeing 787-9 bekannt gegeben. Die größere Dreamliner-Version soll statt bereits zuvor bestellter 16 Boeing 787-8 abgenommen werden.
Airbus A320neo-Familie - Gulf Air (29)
21. Januar 2016
Gulf Air hat heute die feste Bestellung von 17 Airbus A321neo und zwölf A320neo bekannt gegeben. Der Kauf von zehn dieser A320neo war bereits zuvor angekündigt worden.
Boeing 737-700 - United Airlines (40)
21. Januar 2016
Die amerikanische Fluggesellschaft United Airlines hat heute bekannt gegeben, dass sie die Abnahme von 40 Boeing 737NG der Version Boeing 737-700 fest vereinbart habe. Um den Auftrag hatte sich auch die neue CSeries von Bombardier beworben. Die Lieferungen sind ab Mitte 2017 geplant.
Airbus ACJ319neo - K5 Aviation GmbH (1)
21. Januar 2016
Das deutsche Unternehmen K5 Aviation GmbH hat heute eine bestehende Vorbestellung für einen Airbus A319neo der Geschäftsreiseversion Airbus ACJ319neo in einen festen Auftrag umgewandelt. Das Flugzeug wird im zweiten Quartal 2019 "grün", also ohne Kabinenausstattung, übergeben. Der Triebwerkshersteller wurde noch nicht ausgewählt. K5 betreut bereits drei herkömmliche Airbus ACJ319, die über Vertis Aviation für VIP-Charterflüge vermittelt werden.
Embraer E175 - KLM Cityhopper (2 Optionen)
13. Januar 2016
Die niederländische Fluggesellschaft hat ihre Optionen für Embraer E175 um zwei erhöht. Schon im März 2015 hatte KLM Cityhopper 15 Embraer E175 und zwei Embraer E190 fest bestellt und 17 Optionen erteilt.
Airbus A380-800 - ungenannter Kunde (3)
12. Januar 2016
Der Chef der Airbus-Verkehrsflugzeugsparte, Fabrice Brégier, hat heute auf der Airbus-Jahres-Pressekonferenz in Paris eine neue, feste Bestellung für drei Airbus A380 bekannt gegeben. Der Kunde, ein "A380-Neukunde", wünsche noch keine Namensnennung. Die Bestellung wird noch für das Jahr 2015 verbucht.
Es dürfte sich um die bisher noch nicht offiziell bestätigte ANA-Bestellung für drei Flugzeuge aus dem früheren Skymark-Auftragsbestand handeln.
Boeing 777-300ER - Air China (6)
8. Januar 2016
Air China hat bei Boeing weitere sechs Boeing 777-300ER Listenwert von zwei Milliarden Dollar fest bestellt. Air China betreibt bereits 174 Boeing-Flugzeuge. Der Hersteller hat angekündigt, durch technische Detailverbesserungen den Treibstoffverbrauch seiner 777-300ER ab dem Baujahr 2016 um zwei Prozent zu senken.
Airbus A320-Familie - BOC Aviation (30)
7. Januar 2016
Die Leasingtochter der Bank of China hat bei Airbus heute 30 Flugzeuge der A320-Familie fest bestellt. Es handelt sich um zwölf herkömmliche Airbus A320ceo und um 18 Flugzeuge der neuen Generation Airbus A320neo. Damit hat BOC Aviation bereits 306 Airbus-Flugzeuge geordert, nämlich zwölf Airbus A330 und 294 Airbus A320, darunter 64 Airbus A320neo. Airbus kommt mittlerweile auf über 4400 Bestellungen von 80 Kunden für die neue A320-Generation A320neo. Damit liege deren Marktanteil bei 60 Prozent, so der Hersteller.