Am Mittwoch lehnte es ein US-Bundesrichter in Miami ab, den verdächtigen Flugzeugmechaniker auf Kaution auf freien Fuß zu setzen. Er soll am 17. Juli an einem Flugzeug, das mit 150 Passagieren von Miami auf die Bahamas hatte fliegen sollen, die Navigationsanlage sabotiert haben. Der Fehler wurde von den Piloten vor dem Start bemerkt und blieb folgenlos. Die Manipulation war bislang in Verbindung mit der Enttäuschung des Täters über langwierige Gehaltsverhandlungen der Mechaniker gebracht worden.
Nun stellte sich heraus, dass der 60 Jahre alte Verdächtige Abdul-Majeed Marouf Ahmed A., ein US-Bürger, auf seinem Mobiltelefon IS-Propagandavideos von Gräueltaten gehabt haben soll. Außerdem soll er den US-Behörden verschwiegen haben, dass er im März einen Bruder im Irak besuchte, dem Kontakte zur Terrororganisation IS nachgesagt werden.
A. war gefilmt worden, als er den Avionikraum des gerade nach einem vorherigen Flug gelandeten Flugzeugs öffnete und sieben Minuten lang Manipulationen vornahm. Dabei soll am sogenannten „Air Data Module“ die Leitung einer Sonde absichtlich mit Hartschaum verstopft worden sein. A. drohen 20 Jahre Haft.