Die erste AVIC AG600 wurde, so die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua, am 23. Juli in der Endmontagehalle in Zhuhai Ehrengästen vorgestellt. Das mit vier chinesischen WJ6-Turboproptriebwerken motorisierte Flugzeug mit einer maximalen Startmasse von 53,5 Tonnen schaffe eine Reichweite von 4500 Kilometern und solle vor allem als Waldbrandlöschflugzeug und Rettungsflugzeug über See eingesetzt werden. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei bis zu 500 km/h, die Flugdauer im Sparflug liegt bei bis zu zwölf Stunden.
Das Amphibium kann auch auf 1500 Meter langen Wasserflächen landen und starten. Es benötigt 2,5 Meter Wassertiefe. Als Löschflugzeug kann die AG600 im Tiefstflug binnen 20 Sekunden zwölf Tonnen Wasser aufnehmen und über Waldbränden abwerfen. Mit vollen Kerosintanks könne die AG600 somit bis zu 370 Tonnen Löschwasser pro Mission abwerfen, rechnete AVIC vor. In der Kabine können zudem bis zu 50 Passagiere mitgenommen werden. An der 2009 begonnenen Entwicklung sind 70 Unternehmen als Hauptzulieferer beteiligt. 150 Forschungseinrichtungen aus 20 Provinzen Chinas haben ebenfalls mitgearbeitet.
Chefkonstrukteur Huang Lingcai sagte, das Flugzeug nutze an seinem Bootsrumpf eine besonders fortschrittliche Formgebung für die Bewegung in Luft und Wasser. Auch der Korrosionsschutz entspreche der neuesten Technologie. Bisher sollen Absichtserklärungen für 17 Flugzeuge für chinesische Nutzer vorliegen.
Daten AVIC AG600:
Spannweite: 38,8 m
Länge: 36,9 m
Höhe: 12,1 m
max. Startmasse: 49.000 kg
max. horizontale Geschwindigkeit: 560 km/h
min. horizontale Geschwindigkeit: 220 km/h
max. Wellenhöhe: zwei Meter
Reichweite: 4500 km
max. Wasserlast: 12000 kg
Dienstgipfelhöhe: 6000 m
(offizielle Herstellerangaben)




