Die gemeinsame Cockpitbesatzung habe unter dem Kommando von Iljuschin-Chefpilot ND Kuimova und dem Chefpilot der Russischen Landesforschungsanstalt für Luftfahrt RT Yesayan gestanden, teilte Iljuschin am Montag mit. Beide hätten erfolgreich die erste Landung auf dem Eisflugplatz der russischen Forschungsstation Novolazarevskaya in der Antarktis absolviert.
Die Tests dienten dazu, das Betriebshandbuch des Flugzeugs mit diesem Motortyp für den Betrieb auf schneebedeckten Eispisten zu ergänzen. Sie seien in Zusammenarbeit mit der Fluggesellschaft "Volga-Dnepr" und der russischen Forschungsanstalt für Zivilluftfahrt durchgeführt worden.
Die neue Generation der Il-76 wird von vier PS-90A-76 angetrieben. Die nach ICAO-Chapter III lärmzugelassene IL-76TD-90VD kann bei einer maximalen Startmasse von 195 Tonnen bis zu 50 Tonnen Nutzlast befördern. Mit 40 Tonnen Nutzlast schafft sie eine Reichweite von 5650 Kilometern. Dabei kommt sie mit 1300 Metern Startstrecke und 930 Metern Landestrecke aus.