Boeing eröffnet erweitertes Auslieferungszentrum in Seattle

Vorbereitung auf höhere 737-Produktionsraten
Boeing erweitert Auslieferungszentrum in Seattle

Veröffentlicht am 20.10.2015

Das auf die doppelte Fläche erweiterte Auslieferungszentrum sei am Montag am Flughafen Boeing Field in Seattle eröffnet worden, meldete Boeing. Das neue Auslieferungszentrum wurde nun mit drei Fluggastbrücken ausgestattet und mit repräsentativen Empfangsräumen und Sicherheitsschleusen flughafenartig ausgebaut. Vorher war das Auslieferungszentrum rein funktional ausgelegt. Seit 1958 waren von hier aus dennoch über 12000 Flugzeuge ausgeliefert worden. Beim mehrwöchigen Auslieferungsprozess geht es nicht nur um die feierliche Übergabe, oft mit Ehrengästen, sondern auch um die vorherige technische Vorbereitung, Funktionskontrolle und die schrittweise Abnahme durch den Kunden. Gegebenenfalls werden dabei noch kleinere Nacharbeiten erledigt.

Das erweiterte Boeing-Auslieferungszentrum in Seattle gilt als Schlüssel zur Steigerung der 737-Produktion im direkt benachbarten Renton. Das dortige Flugzeugwerk endmontiert sämtliche Boeing 737, inklusive aller Varianten als BBJ-Geschäftsreiseflugzeug und militärisches Transport-, Seeraumüberwachungs- und Aufklärungsflugzeug. Schon nach dem Jungfernflug landen die fabrikneuen Flugzeuge aus Renton am Flugplatz Boeing Field, von wo aus ihre Komplettierung und Auslieferung erfolgt.

Boeing erhöht in diesem Jahr die monatliche 737-Produktionsrate auf 42 Boeing 737, im Jahr 2017 auf 47 Boeing 737 und 2018 sogar auf 52 Boeing 737. Anders als Airbus, wo man die A320-Familie parallel auf Endmontagelinien in Hamburg, Toulouse, Tianjin und Mobile baut, nutzt der amerikanische Hersteller für seine 737 nur ein einziges Werk mit insgesamt drei Taktstraßen, das dank modernster Ausrüstung und perfekt organisierter Produktionsabläufe weltweit die höchste Verkehrsflugzeugproduktionsleistung erreicht.

Am Auslieferungszentrum für Großraumjets in Everett, nördlich von Seattle, hatte Boeing bereits ein komplett neues Auslieferungszentrum errichtet.