Vorletzte Jumbo-Auslieferung für Lufthansa
Retrojet-Jumbo ist auf dem Weg nach Deutschland

Lufthansa hat am Mittwochnachmittag (Ortszeit) in Seattle ihren 18. von 19 bestellten Jumbo Jets der neuesten Generation Boeing 747-8 Intercontinental übernommen. Der fabrikneue Jumbo trägt ausnahmsweise die historischen Farben der siebziger Jahre mit blauem Fensterband, großem "Spiegelei" auf dem Heck und Deutschlandfahne an der Oberseite des Leitwerks.

Retrojet-Jumbo ist auf dem Weg nach Deutschland

Der, nach Lufthansa-Angaben "größte Retrojet der Welt", wird am Donnerstagmorgen in Frankfurt erwartet. Flug LH9917 wird ab etwa 9.30 Uhr an seiner neuen Heimatbasis Frankfurt/Main erwartet. Vor der Indiensstellung werden noch die aus Deutschland von Recaro stammenden Sitze der Economy Class installiert. Ansonsten ist das Flugzeug komplett ausgestattet und es fliegt bereits mit seiner deutschen Zulassung D-ABYT.

Ein Dutzend Lufthansa-Mitarbeiter ist an der Produktionsüberwachung und Abnahme jedes Jumbo Jets beteiligt. Rund 400 einzelne Prüfungen werden für jedes Flugzeug durchgeführt. Sie beginnen bereits beim Bau der Flügelholme und enden mit der Übernahme und Auslieferung. Die Lufthansa-Teams bei Boeing in Everett haben bereits mit der Vorbereitung ihrer Abnahmearbeiten der ab 2016 beginnenden Auslieferungen der Boeing 777-300ER für Swiss begonnen. Die Schweizer Konzerntochter hat sechs Flugzeuge fest bestellt und den Kauf weiterer drei Flugzeuge angekündigt. 

Wegen des Germanwings-Unglücks hatte Lufthansa die Feierlichkeiten bei der Übernahme auf ein Mindestmaß beschränkt. Geschrieben an Bord von LH9917.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €