Boeing verkleinert die Führung und nimmt die Arbeit wieder auf.

Werke in Seattle nehmen die Arbeit wieder auf
Boeing legt wieder los

Veröffentlicht am 22.04.2020
Die 777-9 startet in Everett zum Erstflug
Foto: Boeing Video

Die Änderungen träten ab dem 1. Mai in Kraft, teilte Boeing am Mittwoch mit. Ein neues, globales Vorstandsressort für Produktionsbetrieb, Finanzen und Strategie werde künftig von Finanzchef Greg Smith geleitet. Damit werde er auch für die Wiederaufnahme des Betriebs und den Wiederanlauf der Lieferkette zuständig, während Boeing und die Branche die Folgen der Covid-19-Pandemie überwänden.

Jenette Ramos, bisher Fertigungsvorstand und 34 Jahre bei Boeing, werde "Sonderbeauftragte" von Greg Smith und von Konzernchef David Calhoun. Die Rechstabteilung und die Abteilungen Compliance und Handelsfragen werden ebenfalls gebündelt. Dann soll ein "Chief Compliance Officer" ernannt werden.

"Ich bin zuversichtlich, dass wir mit diesen Änderungen in unseren Leitungsbereichen angesichts der Marktveränderungen unseren Kunden in den Bereichen Verkehrsflugzeugen, Verteidgung und Raumfahrt besser gerecht werden", sagte Boeing-Vorstandschef David Calhoun.

Die Seattle Times zitierte aus einer internen E-Mail Calhouns an die Boeing-Mitarbeiter, in der dieser für die Zeit nach der Pandemie einen "signifikant kleineren Markt für Verkehrsflugzeuge" erwarte. Boeing werde das Angebot auf diese Nachfrage einstellen müssen, soll der Konzernchef an die Mitarbeiter geschrieben haben. Die Erholungsphase des Marktes werde mehrere Jahre lang dauern.

Unterdessen läuft in den Werken in Seattle die Produktion wieder an, die wegen der Corona-Pandemie unterbrochen worden war. Alle Werke und Standorte waren gründlich gereinigt worden und die Arbeitsplätze räumlich separiert worden. Auch der Schichtwechsel wurde so organisiert, dass sich die Schichtarbeiter mehrerer Gruppen dabei nicht begegnen.

Den Anfang machten die militärischen Programme P-8 (Variante der 737NG) und der Tanker KC-46 (Variante der 767). Die Webseite "Paine Airport" meldete, am Donnerstag starte auch der 777-9-Prototyp, N779XW zu einem ersten funktionalen Testflug nach einer einmonatigen Flugpause.

Das Unternehmen beschäftigt weltweit 160.000 Mitarbeiter und hat Kunden in über 150 Staaten.