Noch vor Tagen gab man sich in Toulouse bedeckt, doch nun ist es offiziell: Zu den möglichen Maßnahmen, die A380 zu verbessern gehören neue, großen Winglets und andere Flügelverfeinerungen, die laut Hersteller eine Kraftstoffersparnis von bis zu vier Prozent ermöglichen.
Zusammen mit einem optimierten A380-Wartungsprogramm und den erweiterten Kabinenmerkmalen, die im April bei Aircraft Interiors Expo (AIX) gezeigt wurden, beträgt der Gesamtvorteil 13% pro Sitz gegenüber dem heutigen A380.
Die neuen Winglets sind ca. 4,7 Meter hoch (oben 3,5m und unten 1,2m). Sie sind darauf ausgelegt, die Aerodynamik zu verbessern und den Widerstand zu reduzieren.
Das optimierte Kabinenlayout auf der Basis der auf der Aircraft Interiors Expo (AIX) präsentierten Kabinenverkabelung ermöglicht bis zu 80 zusätzliche Sitze, angeblich „ohne Kompromisse bei Komfort“.
Der A380plus hat ein erhöhtes maximales Startgewicht (MTOW) von 578 Tonnen, was die Flexibilität bietet, bis zu 80 weitere Fluggäste über die heutige Reichweite (8.200 NM) zu transportieren oder 300 NM weiter zu fliegen.