Das Konzept für ein Partnernetzwerk mit Namen "Wings Connect" werde bis Herbst stehen, sagte für den Bereich Business Development in der Eurowings Group zuständige Manager Dr. Max Kownatzki der Fachzeitschrift "FVW". Zwölf an "Wings Connect" interessierte Airlines habe Lufthansa bereits an der Hand.
Auf Basis der Plattform Eurowings und mit dem Partnerprogramm "Wings Connect" will Lufthansa die Konsolidierung im europäischen Flugmarkt vorantreiben.
Konsolidierung könne in "verschiedenen Formen" stattfinden, äußerte sich Lufthansa-Chef Carsten Spohr im April und "Wings Connect" wird die Bandbreite der unter Airlines gängigen Kooperationsmodelle wohl tatsächlich weitgehend ausschöpfen.
Kleinere und mittelgroße Flugbetriebe sollen, wie heute schon SunExpress Deutschland, als Wet-Lease-Dienstleiter für Eurowings fliegen oder sich innerhalb des Eurowings-Verbunds vermarkten lassen. Ein gemeinsamer Markenauftritt als "Eurowings" soll dafür allerdings eine zwingende Vorbedingung sein.
Partner mit großem Netzwerk könnte Lufthansa mit Überkreuzbeteiligungen an Eurowings binden. "Gegenseitige Beteiligungsmodelle auf Ebene von Eurowings sind eine Variante, die derzeit diskutiert wird", sagte uns ein Lufthansa-Insider. Auf diese Art könnten Partnerairlines auf Dauer an Gewinnen teilhaben.
Übernahmen sind ein weiteres, wenn auch zweischneidiges Instrument, das Eurowings zu schnellem Wachstum verhelfen könnte. Spohr ließ im April allerdings schon durchblicken, dass Lufthansa nur begrenzt Lust auf neue Integrationsabenteuer hat.
Die Entscheidung über eine Komplettübernahme von Brussels Airlines vertagte Lufthansa auf September. Medienberichte, nach denen Lufthansa Übernahmen von SAS und Condor sondiert habe, stützten sich "auf die falschen Quellen", wiegelte Spohr ab. Alle drei Airlines gelten als Kandidaten für eine Kooperation mit Eurowings.
"Wings Connect" : Lufthansa macht mit Eurowings-Ausbau ernst
Nach Vorstellung der Lufthansa wird Eurowings die "Open Source"-Plattform in Europas Luftfahrt. Bald geht der Konzern in die Betaphase - dann können andere Airlines die Strukturen von Eurowings verwenden oder sogar direkt am Lufthansa-Günstigprojekt andocken.
