Laut der Betreibergesellschaft, der Mitteldeutschen Airport Holding, hatten sich die bis zu sechs Streiks im Luftverkehr sowie 57 wetterbedingte Flugstreichungen negativ auf das Ergebnis ausgewirkt. Dennoch stieg die Zahl der Flugbewegungen an beiden Flughäfen um 2,9 Prozent auf 45735 Starts und Landungen. Der Flughafen Dresden verzeichnete im ersten Halbjahr 2015 ein Aufkommen von 769094 Passagieren, das damit um 0,1 Prozent über dem Vorjahreswert lag. Die Zahl der Flugbewegungen stieg um fünf Prozent auf 14574 Starts und Landungen.
Der Flughafen Leipzig/Halle steigerte das Aufkommen von Januar bis Juni um 1,9 Prozent auf 1016436 Fluggäste. Die Flugbewegungen erhöhten sich um zwei Prozent auf 31161. Das Frachtaufkommen stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,7 Prozent auf 480380 Tonnen.
Zahl der Flugbewegungen gestiegen : Leichtes Passagierwachstum in Leipzig und Dresden
Im ersten Halbjahr 2015 verbuchen die Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden 1.785.530 Passagiere. Das Aufkommen liegt um 1,1 Prozent über dem Vorjahresniveau. Das Frachtaufkommen in Leipzig wuchs um 8,6 Prozent.
