Am Freitag unternahm der Vierstrahler (Archivfoto) mit der Jumbo-Werknummer 1539 in Everett einen sogenannten B1-Abnahmeflug nach Moses Lake, östlich von Everett. Damit bereitet Boeing Serienflugzeuge auf die Kundenübergabe vor. Die wahrscheinlich letzte Boeing 747 der Verkehrsflugzeugversion soll als zehnte 747-8 Intercontinental an Korean Air ausgeliefert werden. Boeing hatte den Rumpf bereits im Februar gebaut und erst seit Ende April komplettiert. Die Auslieferung wird für Juli erwartet.
Boeing hatte auf der Pariser Luftfahrtmesse die neueste Marktstudie vorgestellt und eingeräumt, dass die 747-8 künftig wohl nur noch als Frachter und VIP- oder Geschäftsreiseflugzeug nachgefragt werde. Deshalb hatte der Hersteller die Absatzmarkt-Kategorien für "sehr große" Flugzeuge (747) und "obere mittelgroße" Flugzeuge (777) zusammengelegt.
Als ein sicherer Abnehmer für mindestens zwei Boeing 747-8 gilt der US Präsident. Er braucht Nachfolger für die beiden heute als Präsidentenflugzeuge eingesetzten, veralteten Boeing 747-200B. In der Endmontagelinie von Everett entsteht derzeit die erste Boeing 747-8F, die UPS bestellt hat. Der Expressfrachtriese hatte kürzlich 14 Flugzeuge geordert.




