Flugzeugprogramme, die nicht nach Plan laufen, hat jeder Hersteller bereits erleben müssen. Beim Midsize Jet Cessna Citation Latitude hingegen lief alles glatt. Keine Kostenüberschreitungen, keine geplatzten Termine. Der zum Textron-Konzern gehörende Hersteller, die Cessna Aircraft Company, hat nun von Margaret Kline, der FAA Certification Managerin in Wichita, die Zulassungsurkunde für die Citation Latitude erhalten. Cessna-Chef Scott Ernest nahm das Dokument entgegen.
Der Midsize Jet fasst bis zu neun Passagiere und hat im Laufe des Programms immer bessere Leistungswerte gezeigt. So liegt nun die garantierte Reichweite des von zwei Turbofans des Typs PW306D1 angetriebenen Jets bei 2850 NM (5278 km) und damit 850 NM (1574 km) höher, als beim Programmstart 2011 angestrebt.
Cessna hatte das Erprobungs- und Nachweisprogramm der Latitude mit insgesamt vier Flugzeugen bestritten. Sie waren 690-mal in der Luft und absolvierten zwischen Februar 2014 und Mai 2015 insgesamt 1697 Flugstunden.
Scott Ernest sagte bei der Zulassung des neuen Musters: „Von Beginn an haben wir uns mit jedem einzelnen Aspekt beschäftigt, wie wir neue Produkte entwickeln, konstruieren, bauen und auf den Markt bringen. Unser Ziel war es, die Schlüsselattribute weiter zu verbessern, die unsere Citations so beliebt machen.“
Das Unternehmen setzt bei der Latitude mehr Fertigungsroboter als je zuvor ein. Auch wurden ergonomische Aspekte bei den einzelnen Arbeitsstationen berücksichtigt. Dies alles führt nach Cessna-Angaben zu höherer Präzision in der Fertigung und zu einer höheren Qualität des Flugzeugs.
Im sehr aufgeräumt wirkenden Cockpit finden die Piloten der Latitude mit dem G5000 die modernste Avionik aus dem Arsenal des Herstellers Garmin International. Drei große Bildschirme dominieren das Instrumentenbrett des Zweistrahlers. Sie können sowohl als Hauptbildschirm (PFD) als auch als Multifunktionsbildschirm verwendet werden. Über vier kleine, berührungsempfindliche Bildschirme wird das System gesteuert. Zur Standardausrüstung gehört ein Auto-Throttle-System, Synthetic Vision, das Kollisionswarnsystem TCAS II, ein Geländewarnsystem TAWS sowie ein Diagnosesystem für die Wartung.
Ihr Europadebüt gab die Latitude im Mai auf der Geschäftsluftfahrtmesse EBACE in Genf, an das sich eine mehrwöchige Demotour durch Europa anschloss.
Der Hersteller äußert sich traditionell nicht zu den Auftragszahlen für einzelne Muster. Das Unternehmen macht auch bei der Latitude keine Ausnahme. Zu den ersten Kunden gehört das Fractional-Ownership-Unternehmen NetJets, das 2012 neben einer Festbestellung von 25 Exemplaren auch Optionen für bis zu 125 Latitudes gezeichnet hat. Die ersten Latitudes werden im dritten Quartal 2015 an die Kunden übergeben, NetJets erhält ihre erste Citation Latitude 2016.
Entwicklung
Oktober 2011: Vorstellung und Programmstart der Citation Latitude. Angestrebte Reichweite: 2000 NM/3704 km
Februar 2012: Erhöhung der Reichweite auf 2300 NM/4260 km
August 2012: Erhöhung der Reichweite auf 2500 NM/4630 km
September 2013: Zusammenbau von Rumpf und Flügel des ersten Testflugzeugs
Februar 2014: Erstflug Prototyp P1
Juli 2014: Erstflug P2
Oktober 2014: Erstflug P3
Oktober 2014: Premiere der Latitude auf der NBAA und Erhöhung der Reichweite auf 2700 NM/5000 km
Januar 2015: Zulassung des PW306D1
Januar 2015: Roll-out des ersten Serienflugzeugs
Mai 2015: Abschluss der Flugerprobung und Erhöhung der Reichweite auf 2850 NM/5278 km
5. Juni 2015: FAA-Zulassung
Technische Daten





Cessna Citation Latitude
Allgemeine Angaben
Hersteller: Cessna Aircraft Company, Wichita, Kansas, USA
Passagiere: 9
Anzahl Triebwerke: 2
Typ: Pratt & Whitney Canada PW306D1
Startschub: je 25,6 kN (5760 lbs)
Abmessungen extern
Länge: 18,97 m
Spannweite: 22,05 m
Höhe: 6,38 m
Flügelfläche: 50,4 m²
Flügelpfeilung: 12,7°
Radstand: 8,23 m
Spurweite: 3,05 m
Abmessungen intern
Kabinenlänge: 6,63 m
maximale Kabinenhöhe: 1,83 m
maximale Kabinenbreite: 1,96 m
Gepäckraumvolumen: 3,6 m³
Massen
Betriebsleermasse: 8462 kg
Nutzlast bei vollen Tanks: 454 kg
maximale Abflugmasse: 13 971 kg
maximale Landemasse: 12 508 kg
Flugleistungen
Startstrecke: 1091 m
max. Reisegeschwindigkeit: 446 KIAS (826 km/h)
maximal zugelassene Flughöhe: 13 716 m
Reichweite: 2850 NM (5278 km)
Landestrecke: 746 m
FLUG REVUE Ausgabe 08/2015