Zweistrahler für 280 Passagiere
China und Russland gründen Großraumjetfirma

Mit der Gründung eines formellen Joint Ventures wollen China und Russland eine seit längerem angekündigte Partnerschaft zur Entwicklung eines zweistrahligen Großraumjets voranbringen.

China und Russland gründen Großraumjetfirma

Die Commercial Aircraft Corporation of China, Ltd (COMAC) und die United Aircraft Corporation aus Russland (UAC) begingen am Montag die formelle Gründung des neuen Gemeinschaftsunternehmens "China-Russia Commercial Aircraft International Co., Ltd." (CRAIC). CRAIC soll eine neue Generation von Langstreckenverkehrsflugzeugen entwickeln und bauen und ihren kommerziellen Einsatz betreuen.

COMAC-Chairman Jin Zhuanglong, COMAC-Präsident He Dongfeng sowie UAC-Präsident Yury Slyusar und UAC-Vizepräsident Vladislav E. Masalov unterzeichneten die Gründungsurkunden. Die strategische Zusammenarbeit im Luftfahrtbereich war 2016 von Präsident Xi Jinping und Präsident Putin vereinbart worden. Das neue Gemeinschaftsunternehmen mit Sitz in Shanghai soll als gleichberechtigte Partnerschaft betrieben werden.

Unsere Highlights

Das zu entwickelnde wettbewerbsfähige Langstrecken-Verkehrsflugzeug solle, so habe Chairman Jin Zhuanglong erklärt, nach international üblichen Luftfahrtstandards gebaut werden und den globalen Luftverkehrsmarkt bereichern, teilte Partner UAC aus Russland in einer Pressemitteilung mit. CRAIC wolle Entwicklung, Herstellung, Betrieb, Betreuung der Kundenflugzeuge, Marketing und Verkauf an einer Stelle bündeln. CRAIC soll globale Gebote von Zulieferern einholen. Über die zu verwendenden Triebwerke wurden noch keine näheren Angaben gemacht.

Die Rahmendaten des neuen Flugzeugs lauten:

Sponsored

Reichweite: 12000 Kilometer

Passagiere: 280 bei Dreiklassenbestuhlung

Endmontageort: Shanghai

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023