Seit etwa einem Jahr spreche der Hersteller mit den Kundenairlines, welche Eigenschaften diese für ein solches Flugzeug wünschten. Nach der ersten Phase der Datensammlung werte Boeing diese Informationen nun aus, und müsse "die Hausaufgaben machen" (Conner).
Das noch nicht näher bezeichnete Konzept könnte in etwa zehn Jahren erscheinen. Über den Rumpfdurchmesser des technisch wahrscheinlich einer 787 ähnlichen Zweistrahlers ist noch nicht entschieden worden. Boeing-Marketingvorstand Randy Tinseth sagte in Paris auf Nachfrage der Flug Revue, die Kunden wünschten generell ein Flugzeug 20 Prozent oberhalb der früheren 757-Kapazität und mit 20 Prozent größerer Reichweite.
Ray Conner ergänzte, die derzeit entwickelte 737 MAX-Familie sei grössenmässig richtig aufgestellt. Ihr wichtigstes Familienmitglied, die Boeing 737 MAX 8, erreiche 70 Prozent des Marktes der Standardrumpfflugzeuge. Die größere 737 MAX 9 habe zwar etwas weniger Sitze als eine A321, schaffe aber mehr Reichweite und sei "effizienter". Der bewährte Rumpf der 737 sei die perfekte Kombination für die neuesten MAX-Triebwerke in deren optimaler Leistungsklasse. Wegen des Erfolgs der A321neo mache er sich keine Sorgen. Die 737 MAX sei das bestverkaufte Flugzeug, das Boeing jemals gebaut habe.
Insgesamt werde Boeing in diesem Jahr 755 Flugzeuge aller Familien ausliefern. Für Boeing laute das 'Motto des Jahres' deshalb "ausführen" und zwar so effizient wie möglich.
Zweistrahler oberhalb der früheren 757 :Boeing konzipiert neues Flugzeugmuster
Der Flugzeughersteller Boeing befindet sich in der frühen Konzeptionsphase für ein neues "Mitte des Marktes"-Flugzeug, das in einigen Jahren erscheinen könnte. Für ein solches Flugzeug oberhalb der 737 MAX gebe es einen lohnenden Markt, teilte der Chef der Boeing-Zivilflugsparte, Ray Conner, auf der Paris Air Show am Dienstag mit.
Veröffentlicht am 16.06.2015

Anzeige
Stellenangebote