Die Lufthansa-Boeing-787-9 mit der Kennung D-ABPT ist der erste Dreamliner im kommerziellen Dienst, der von verbesserten Trent-1000-XE-Turbofans angetrieben wird. Das teilten Lufthansa und Rolls-Royce am Freitag mit.
Das Trent 1000 XE ist der neue Produktionsstandard des Widebody-Triebwerks und wird für neue Trent 1000 seit Januar 2025 angewandt. Es verfügt über neue Schaufeln in der Hochdruckturbine, die dem Triebwerk eine längere Lebensdauer verleihen sollen. Rolls-Royce hat nach eigenen Angaben ein umfassendes Redesign der Schaufeln sowie ihrer Kühlung durchgeführt, um die Temperaturen zu senken, denen die Turbinenschaufeln ausgesetzt sind. Die Kühlleistung wurde um satte 40 Prozent erhöht. Das führe zu einer "dramatischen" Verlängerung der "Time on Wing", der Zeitspanne zwischen zwei großen Instandhaltungsereignissen, für die das Triebwerk vom Flügel entfernt werden muss.
Der britische Triebwerkshersteller arbeitet zudem an weiteren Verbesserungen in der "Hot Section" (Verdichter, Brennkammer, Turbine), die 2026 verfügbar sein sollen. Dazu gehören unter anderem verbesserte Beschichtungen in der Brennkammer und in der Hochdruckturbine. Die neuen Turbinenschaufeln und die für kommendes Jahr angekündigten Neuerungen sollen die "Time on Wing" im Vergleich zum bisherigen Produktionsstandard Trent 1000 TEN verdreifachen.
Technologie aus Trent 7000
XE ist nach TEN bereits das zweite Verbesserungspaket, das Rolls-Royce für das Trent 1000 ausrollt. Seit der Dreamliner mit Trent 1000 im Jahr 2011 in Dienst ging – für den modernen Boeing-Zweistrahler gibt es auch die GEnx-Turbofans von GE Aerospace als Option -, litten die Rolls-Royce-Triebwerke unter Qualitätsproblemen. Bei XE legt Rolls-Royce den Fokus auf eine längere Haltbarkeit und eine Senkung der Emissionen.
Das Design der neuen Hochdruckturbinenschaufeln kommt bereits im Trent 7000 des Airbus A330neo zum Einsatz. Laut Rolls-Royce übertreffen die neuen Schaufeln bei diesem Triebwerk die ursprünglichen Erwartungen und haben in einigen Fällen die "Time on Wing" verdreifacht. Man rechne mit ähnlichen Vorteilen beim Trent 1000 XE.
Das XE-Verbesserungspaket kommt nicht nur bei neuen Dreamlinern zum Zug, sondern wird auch bei älteren Flugzeugen mit Trent 1000 TEN nachgerüstet. Dafür hat Rolls-Royce auch in seine Instandhaltungskapazitäten in Großbritannien, Deutschland (Dahlewitz) und Singapur investiert. Nach Angaben von Rolls-Royce soll das Upgrade der gesamten Dreamliner-Flotte bis Ende 2027 abgeschlossen sein.





