Nach der Portfoliotrennung wird UTC als führendes Luft- und Raumfahrtunternehmen mit den Geschäftsbereichen Collins Aerospace Systems und Pratt & Whitney tätig sein. Otis und Climate, Controls & Security ("CCS") werden zu unabhängigen Unternehmen; CCS wird in Carrier umbenannt. Die Maßnahme soll voraussichtlich im Jahr 2020 abgeschlossen sein. Gregory Hayes wird den Übergang überwachen und seine derzeitige Rolle als UTC Chairman und CEO nach der Trennung fortsetzen.
"Unsere Entscheidung, United Technologies zu trennen, ist ein entscheidender Moment in unserer Geschichte und wird jedes unabhängige Unternehmen bestens positionieren, um nachhaltiges Wachstum voranzutreiben, seine Branche in Bezug auf Innovation und Kundenorientierung anzuführen und die Wertschöpfung zu maximieren", sagte Hayes.
Die Übernahme von Rockwell Collins durch UTC ist eine der größten in der Geschichte der Luft- und Raumfahrtindustrie. Der Zusammenschluss von Rockwell Collins und UTC Aerospace Systems resultiert in der Gründung von Collins Aerospace Systems, einem Branchenführer mit einer globalen Präsenz von 70000 Mitarbeitern an 300 Standorten und einem Jahresumsatz von 23 Milliarden US-Dollar auf pro forma Basis im Jahr 2017.
United Technologies erwartet, dass die Transaktion den bereinigten Gewinn pro Aktie im Jahr 2019 steigern und bis zum vierten Jahr mehr als 500 Millionen US-Dollar an laufenden Kostensynergien vor Steuern generieren wird.
"Collins Aerospace vereint zwei große Unternehmen mit unvergleichlicher Expertise in der Entwicklung von elektrischen, mechanischen und Softwarelösungen", sagte Hayes. "Wir werden uns auf die Entwicklung innovativer Lösungen für Kunden und die Erzielung starker Renditen für Aktionäre konzentrieren."
Nach Übernahme : Aus UTC Aerospace Systems wird Collins Aerospace
Nach Abschluss der Übernahme von Rockwell Collins hat United Technologies die Absicht, sich in drei unabhängige Unternehmen zu trennen.
