Neues Triebwerk für Boeing 777X
GE9X hebt erstmals ab

Der Antrieb der künftigen Boeing 777X hat seinen Erstflug an der Boeing 747 von GE Aviation absolviert.

GE9X hebt erstmals ab

Der erste Flug des neuen GE9X von GE Aviation fand am 13. März in Victorville, Kalifornien statt und dauerte mehr als vier Stunden, wie der US-Triebwerkshersteller am Mittwochabend mitteilte. GE Aviation hatte den Beginn der Flugerprobung um einige Monate verschieben müssen, weil die Ingenieure relativ spät ein kleineres Designproblem an den Hebelarmen gefunden hatten, die die variablen Leitschaufeln im elfstufigen Hochdruckkompressor regeln. Zudem hatte es laut Medienberichten Schwieirigkeiten in der Wartung der CF6-Triebwerke der firmeneigenen Boeing 747-400 gegeben.

Während des Erstfluges seien betriebliche und funktionale Schlüsselcharakteristika des Triebwerks validiert worden, die für den weiteren Testbetrieb wichtig sind. "Der heutige Flug markiert den Beginn der GE9X-Flugtestkampagne, die mehrere Monate dauern wird und uns erlaubt, Daten über die Triebwerksperformance in Flughöhe und während verschiedener Flugphasen zu sammeln", sagte Ted Ingling, General Manager des GE9X-Programms.

Die Zulassungstests begannen im Mai 2017. Neben der beginnenden Flugerprobung haben die Ingenieure mit dem GE9X kürzlich Vereisungstests in Winnipeg, Kanada abgeschlossen. Seitenwindtests finden derzeit in Peebles, Ohio statt. Die Zulassung des neuen Großtriebwerks wird für 2019 erwartet.

GE begann 2011 mit der Entwicklung des GE9X. Bisher wurden nach Angaben von GE fast 700 der Triebwerke bestellt. Das GE9X liefert 454 Kilonewton Schub und wird mit einem Bläserdurchmesser von 3,4 Metern das größte Triebwerk der Welt. Im Vergleich zum GE90-115B der Boeing 777-200LR/-300ER soll es zehn Prozent weniger Treibstoff verbrauchen. 

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023