Fast ein halbes Jahr nach dem Roll-Out bekommt das erste D328eco-Testflugzeug TAC1 endlich seine Antriebe. Pratt & Whitney Canada und Deutsche Aircraft haben am Montag mitgeteilt, dass die ersten PW127XT-S in Oberpfaffenhofen angekommen sind.

Den Roll-Out im Mai 2025 absolvierte TAC1 noch ohne Triebwerke.
Das PW127XT-S ist die jüngste Variante der PW100-Triebwerksfamilie von Pratt & Whitney Canada, die ihre Anfänge in den späten 1970er Jahren hat. Das PW127XT-S ist der neueste Spross der PW127XT-Serie (XT steht für "extra time on wing"), die Pratt & Whitny Canada im November 2021 ankündigte. Sie soll dank neuer Materialien und eines verbesserten Designs von Verdichter, Hochdruck- und Arbeitsturbine sowie eines neuen Gasgeneratorgehäuses um drei Prozent sparsamer sein sowie 40 Prozent längere Instandhaltungsintervalle und 20 Prozent niedrigere Wartungskosten als frühere Varianten bieten. Bisher gibt es das PW127XT-M mit 2750 Wellen-PS. Es kommt an der ATR 72-600 und 42-600 zu Einsatz und erhielt 2022 die Zulassung von Transport Canada.
D328eco: Sparsamer, größer, moderner
Das PW127XT-S wurde für die D328eco entwickelt, allerdings geben Pratt & Whitney Canada und Deutsche Aircraft wenige technische Daten preis. Es wird nur kommuniziert, dass die Propellerturbinen zusammen mit dem Flugzeugdesign dafür sorgen sollen, dass der Treibstoffverbrauch pro Sitz bei der D328eco um 14 Prozent niedriger ist als jener der ursprünglichen Dornier 328. Gleichzeitig soll die D328eco 25 Prozent mehr Passagierkapazität bieten und mit aktueller Avionik (Garmin G5000 PRIME) ausgestattet sein. Das PW127XT-S soll für den Betrieb mit reinem Bio- oder synthetischem Kraftstoff zugelassen werden. Nach Angaben von Deutsche Aircraft soll die D328eco 2027 in Dienst gehen.
"Das PW127XT-S baut auf unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich Turboprop-Antriebe auf und verfügt über die neuesten Innovationen, die eine branchenführende Kraftstoffeffizienz und Flugzeit ermöglichen", sagte Scott McElvaine, Vice President, Sales and Marketing, Pratt & Whitney Canada. "Unsere kontinuierliche Zusammenarbeit mit Deutsche Aircraft, um unsere zuverlässige Antriebstechnologie mit dem innovativen Design der D328eco zu kombinieren, wird ein äußerst attraktives Flugzeug für zukünftige Betreiber hervorbringen."





