Rolls-Royce Deutschland
UltraFan-Getriebe auf dem Weg nach England

Das in Deutschland entwickelte und getestete Leistungsgetriebe wird nun in Großbritannien in den UltraFan-Demonstrator eingebaut.

UltraFan-Getriebe auf dem Weg nach England
Foto: Rolls-Royce

Rolls-Royce kommt der Verwirklichung seines neuen UltraFan-Triebwerks einen wichtigen Schritt näher: Das Leistungsgetriebe wurde vom Standort Dahlewitz nach Großbritannien verschifft. Das teilte Rolls-Royce Deutschland am Donnerstag mit.

"Dies ist ein enormer Moment für alle am UltraFan-Programm, da wir mit der Auslieferung des Leistungsgetriebes einen weiteren Schritt nach vorne machen. Ich bin stolz darauf, dass wir bessere und effizientere Gasturbinen entwickeln, die in den kommenden Jahrzehnten ein wesentlicher Bestandteil des Luftverkehrs sein werden", so Chris Cholerton, Präsident von Rolls-Royce Civil Aerospace.

Unsere Highlights

Am Rolls-Royce-Hauptsitz in Derby wird der erste UltraFan-Triebwerksdemonstrator (UF001) derzeit zusammengebaut. Dieses Testtriebwerk, mit einem Bläserdurchmesser von 3,56 m das größte der Welt, soll dieses Jahr ebenfalls in Derby seinen Erstlauf absolvieren. Dieser wird laut Rolls-Royce mit 100 Prozent nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) stattfinden.

87.000 PS übertragen

Der UltraFan soll im Vergleich zu den Triebwerken der ersten Trent-Generation um 25 Prozent sparsamer sein. Eine Schlüsseltechnologie zur Erreichung dieses Ziel ist das in Dahlewitz entwickelte und getestete Leistungsgetriebe. Es handelt sich um ein Reduktionsgetriebe mit einem zentralen Sonnenrad, fünf Umlaufrädern und einem festen Hohlrad und hat einen Durchmesser von rund einem Meter. Bei Tests in Brandenburg hat das Getriebe 87.000 PS (64 Megawatt) übertragen, ein Rekord in der Luftfahrt.

Sponsored

Rolls-Royce arbeitet offiziell seit 2014 an einem Triebwerk mit einem Getriebe zwischen Niederdruckturbine und Bläser. Mit einem Nebenstromverhältnis von mehr als 15:1 und einem Gesamtdruckverhältnis von 70:1 strebt der britische Triebwerkshersteller Rekordwerte an. Ursprünglich war der UltraFan als Antrieb für Großraumjets gedacht, mittlerweile gibt Rolls-Royce den Schubbereich mit 111 bis 489 Kilonewton an. Damit wäre der UltraFan auch eine Option für künftige Narrowbodies. Der UltraFan könnte gegen Ende des Jahrzehnts in Dienst gestellt werden. Derzeit mangelt es aber an potenziellen Kunden.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023