Der sogenannte ALECSys-Demonstrator (Advanced Low Emissions Combustion System), der auf einem Trent 1000 basiert, ist nach Angaben von Rolls-Royce erstmals erfolgreich auf einem Teststand am Hauptsitz im britischen Derby gelaufen. Die neue Brennkammertechnologie ist für künftige Triebwerksprogramme wie Advance3 und UltraFan vorgesehen.
Das Magerbrennsystem soll die Verrmischung von Treibstoff und Luft vor der Zündung verbessern, um eine vollständigere Verbrennung des Treibstoffs und dadurch niedrigere Stickoxid- und Partikelemissionen zu ermöglichen. Die Entwicklung der Magerbrennkammer wird finanziell vom europäischen Forschungsprogramm Clean Sky unterstützt.
Rolls-Royce arbeitet an verschiedenen Technologien, die in einem künftigen Getriebefan namens UltraFan zum Einsatz kommen sollen. Bereits Ende 2017 begannen die ersten Testläufe des Triebwerksdemonstrators Advance3, der über eine überarbeitetes Kerntriebwerk verfügt. Seit September 2016 werden in Dahlewitz bei Berlin Leistungsgetriebe erprobt.
Der UltraFan soll gegenüber der ersten Trent-Triebwerksgeneration 25 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen und ab 2025 einsatzreif sein. Noch gibt es allerdings kein entsprechendes Flugzeug dafür. Kandidaten wären ein eventueller Airbus A380neo, aber auch Boeings New Mid-market Airplane (NMA).
Rolls-Royce : Magerbrennkammer auf dem Teststand
Rolls-Royce hat mit der Erprobung eines Triebwerksdemonstrators mit einer neuen Mager- und Niedrigemissionsbrennkammer begonnen.
