Triebwerk der Boeing 777X
GE Aviation testet CMC-Komponenten des GE9X

Auf dem Prüfstand von Peebles erprobt GE Aviation derzeit ein GEnx-Triebwerk mit Komponenten aus einem keramischen Verbundwerkstoff, die im GE9X-Antrieb der Boeing 777X zum Einsatz kommen sollen.

GE Aviation testet CMC-Komponenten des GE9X

GE Aviation hat ein GEnx-Triebwerk mit CMC-Komponenten (Ceramic Matrix Composites) in der Brennkammer und Hochdruckturbine ausgestattet, die im GE9X-Triebwerk der Boeing 777X zum Einsatz kommen sollen. Dabei handelt es sich um die innere und äußere Verkleidung der Brennkammer, dem Deckband der ersten Stufe der Hochdruckturbine und die Nozzles der zweiten Stufe der Hochdruckturbine. Der keramische Verbundwerkstoff verspricht erhebliche Gewichtsreduzierungen. Seine Dichte beträgt nur ein Drittel von vergleichbaren Metalllegierungen. Außerdem ist das Material hitzebeständiger und benötigt daher 20 Prozent weniger Kühlluft. Neben den CMC-Komponenten werden auch Schaufeln mit einer neuen Kühlung in der ersten Stufe der Hochdruckturbine und in der Niederdruckturbine von Avio Aero im additiven Verfahren produzierte Schaufeln aus Titanaluminid getestet.

Unsere Highlights

Die Erprobung des Triebwerks läuft seit Januar auf dem Freiluftprüfstand von GE Aviation in Peebles, Ohio. Im Vordergrund stehen Dauerläufe. Bis dato hat das GEnx mehr als 350 simulierte Flugzyklen absolviert. Mitte des Jahres wollen die Ingenieure den Entwurf des GE9X festschreiben. Der Erstlauf ist für 2016 geplant.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023