Laut Hersteller war man damit zwei Tage vor dem Terminplan, so dass bis Mitte des Jahres die erste Übergabe eines Airbus A320neo an eine Fluggesellschaft kein Problem sein sollte. Den Namen des ersten Empfängers will man erst später bekannt geben.
Nach Angaben von Allen Paxson, Executive Vice President von CFM, werden nicht weniger als sechs Fluggesellschaften das Triebwerk innerhalb von 100 Tagen in Dienst stellen. „aber wir sind bereit. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden an der Ausstattung und der Ausbildung und haben unsere Support-Infrastruktur seit mehreren Monaten einem Stresstest unterzogen. Wir erwarten, dass die Einführung des LEAP-1A so reibungslos geht wie nie zuvor.“
Kraftstoffersparnis von 15 Prozent
Das LEAP-1A steht bei Airbus A319neo, A320neo und A321neo in Konkurrenz zum Getriebefan von Pratt & Whitney. Es soll gegenüber dem CFM56 eine Kraftstoffersparnis von 15 Prozent bieten. Dafür sorgen laut CFM modernste Technologien, einschließlich 3-D-gewebte Kohlefaser-Fanblätter, einem dreidimensionalen aerodynamischen Designs der vierten Generation, TAPS-Brennkammer und Keramik-Matrix-Verbund-Verkleidungen in der Hochdruckturbine sowie Titanaluminid (Ti-Al) Schaufeln in der Niederdruckturbine.
Das LEAP-1A flog am 19. Mai 2015 zum ersten Mal am Airbus A320neo. Ein zweiter A320neo nahm die Tests im September des vergangenen Jahres auf. Im Februar hob dann die erste A321neo mit LEAP-Triebwerk ab. Bisher haben die drei Flugzeuge mehr als 285 Flüge und mehr als 1460 Flugstunden absolviert.