Übernahme abgeschlossen
ZF Luftfahrttechnik geht an Airbus

Ein Jahr später als zunächst gedacht hat Airbus Helicopters die Übernahme der ZF Luftfahrttechnik abgeschlossen, da alle notwendigen behördlichen Genehmigungen nun vorliegen.

ZF Luftfahrttechnik in Kassel ist nun Airbus Helicopters Technik GmbH.
Foto: ZF Luftfahrttechnik

Das Unternehmen wird nun unter dem Namen Airbus Helicopters Technik GmbH als hundertprozentige Tochtergesellschaft mit Sitz in Kassel-Calden firmieren. Der Hersteller von dynamischen Komponenten für leichte und mittelschwere Hubschrauber einschließlich zugehöriger Dienstleistungen mit einem globalen Kundenstamm ist auch national führend in der Instandhaltung dynamischer Komponenten von Militärhubschraubern.

"Mit dieser neuen Einheit sind wir in der Lage, unser Serviceangebot für unsere Kunden, einschließlich wichtiger Partner wie der Bundeswehr, zu verbessern und ihren MRO-Bedarf schneller und mit einem höheren Integrationsgrad zu decken", sagte Christoph Zammert, Executive Vice-President Customer Support & Services bei Airbus Helicopters.

Unsere Highlights

Vor der Übernahme war das Unternehmen eine Tochtergesellschaft der ZF Friedrichshafen AG. Das Unternehmen hat mehr als 10000 Getriebe in die ganze Welt geliefert. Es ist Lieferant des H135-Hauptgetriebes und hat einen Anteil am H145-Programm.

Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 94 Millionen Euro und beschäftigte mehr als 450 Mitarbeiter. Airbus blickt auf eine lange und erfolgreiche Partnerschaft mit ZF Luftfahrttechnik zurück, die mit der ersten Zusammenarbeit bei der Alouette II und der BO 105 begann.

Sponsored

Die Übernahme wurde nach der Autorisierung der zuständigen Gremien beider Unternehmen im Juni 2021 angekündigt. Sie sollte, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen sowie weiterer für diese Art von Transaktion üblichen Konditionen, bereits im Jahr 2021 abgeschlossen werden.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €