In den Hallen der niederländischen Firma ATN entsteht derzeit etwas einzigartiges. Jack van Egmond und sein Team bauen an den flugfähigen Nachbau des bekanntesten niederländischen Jägers des Zweiten Weltkriegs. Egmond, der vor vielen Jahren die Firma gründete, ist heute bereits stolz auf das was er und seine Familie erreicht habe. Dazu gehören die Restaurierungen von mehreren Flugzeugen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg.
Doch das reichte Jack nicht. Er brauchte ein neues Ziel. Es war schnell gefunden. Er wollte die einzige fliegende Fokker D.XXI der Welt bauen, um diejenigen zu ehren, die in den Niederlanden für die Freiheit gekämpft haben.
Die Arbeit dauert sechs Jahre
2014 begann er mit seinem Enkel an dem Projekt zu arbeiten. Sie bauten den Hauptholm des Flügel, fertigten Rippen an zu entstanden die neuen Flügel. Natürlich alles unter Berücksichtigung der originalen Werkszeichnungen. Beim Aufbau kommen aber nicht nur neue Materialien zum Einsatz, sondern auch einige originale Bauteile. Die Arbeiten werden nicht nur von zertifizierten Mechanikern, wie Jack selbst einer ist, überwacht, sondern auch von Fokker-Ingenieuren und der Luftfahrtbehörde.

Nun soll „Jack van Egmonds-Meisterwerk“ erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Am 30. Mai 2019 während des Wings & Wheels Fly-In auf dem Flugplatz Hoogeveen. Die Türen des Platzes sind ab 10 Uhr für die Besucher geöffnet. Die Fokker wird vor dem ATN Hangar gezeigt. Egmond hofft, dass er den Jäger im Frühjahr 2020 in die Luft bekommt.