Midwest Aero Restorations Ltd. aus Danville, Illinois, hat die beeindruckende Restaurierung der North American P-51D (USAAF Serial 44-72107) minutengenau kurz vor dem jährlichen EAA AirVenture in Oshkosh (Wisconsin) abgeschlossen. Diese besondere Mustang ist ein Veteran des Zweiten Weltkriegs und flog in den letzten Tagen des Krieges mit der 20th Fighter Group (FG), 77th Fighter Squadron (FS) der 8th Air Force. Bei der 20th trug sie einmal die Namen BJ – Belle of the West und Jeanne. Nach Kriegsende wurde die Mustang an die schwedische Luftwaffe übergeben und flog dort unter der Seriennummer 26071. Anschließend ging sie zusammen mit einer Reihe anderer Maschinen in die Dominikanische Republik, wo sie von der Fuerza Aérea de República Dominicana als FAD 1929 eingesetzt wurde. Am Ende der Restaurierung wurde noch die außergewöhnliche 20th-Fighter-Group-Lackierung aufgebracht. Besonderheit dabei sind die sogenannten Piano-Keys (Klaviertasten) auf der Cowling der Mustang. In Oshkosh war der neue Jäger natürlich im Warbird-Bereich zu sehen und stellte sich der kritischen EAA-Jury. Wie erwartet konnte Midwest Aero Restorations den begehrten EAA WWII Reserve Grand Champion einheimsen und seine Arbeit damit "vergolden".
Mustang-Schmiede
Midwest Aero Restorations Ltd. hat sich in den letzten Jahren zur absoluten Top-Adresse für Mustang-Restaurierungen entwickelt. Jede ihrer extrem authentischen Restaurierungen hat in den letzten Jahren einen Preis in Oshkosh abgeräumt und auch die handwerkliche Arbeit wurde jedes Mal mit einem "Gold Wrench Award" Ausgezeichnet. Mit ihren Restaurierungen der Mustang "Happy Jack`s Go Buggy" und "Was that too fast for you" haben sie in den letzten Jahren Maßstäbe bei der Restaurierung historischer Fighter gesetzt. Sie können aber nicht nur Mustangs, sondern haben auch mit der Restaurierung der Messerschmitt Bf 109 von Bruce Winter die Messlatte sehr hoch gelegt.