Vom 13. bis 15. September 2019 heißt es nach drei Jahren Pause auf dem sonst sehr ruhigen Grasplatz südöstlich von Stuttgart wieder Augenweide, Ohrenweide, Hahnweide. Das Oldtimer Fliegertreffen ruft und die Teilnehmer kommen aus ganz Europa. Mehr als 350 Besucherflugzeuge sind bereits gemeldet und versprechen damit ein sehr sehenswertes Flugprogramm.
Kunstflug-Truppe aus den Niederlanden
Erstmals auf der Hahnweide sind in diesem Jahr die Dutch Thunder Yaks, die mit mehreren Jak-52 atemberaumbende Figuren an den Himmel zaubern werden. Die Maschinen kommen aus Lelystad eingeflogen und werden während des Wochenendes mehrere Vorführungen fliegen. 2015 hatte Redakteur Philipp Prinzing das Vergnügen am Training der Staffel teilzunehmen.
Wieder mit dabei ist auch die Blaniks-Staffel die beim letzten OTT am Abend das ganze Publikum zum Verstummen gebracht haben. Ein echter Gänsehautmoment.





Internationale Warbirds
Lauter und Stärker wird es bei den Warbirds. In diesem Jahr allen voran die Republic P-47 Thunderbolt, die erstmals in Deutschland zu sehen wird. Erst im vergangenen Jahr ist die „Nellie“ aus den USA wieder nach Europa zurückgekehrt und in Sywell von der Firma Air Leasing auf die neue Saison vorbereitet wurden. Begleitet wird die Thunderbolt von der HA 1112 M4L Buchón „Weiße 9“. Der gelbnasige Lizenzbau der Messerschmitt Bf 109 stammt aus der Sammlung des kürzlich verstorbenen Connie Edwars, der sie am Ende der Dreharbeiten des Luftschlacht um England Films als „Lohn“ mit in die USA nahm. Auch diese Maschine wurde durch Air Leasing wieder flugfähig gemacht.
Weitere Warbird-Highlights sind die alten bekannten France Flying Warbird mit P-40, P-51 Mustang und Jak 11, Wilhelm Heinz kommt mit der „Louisiana Kid“ vom Degerfeld eingeschwebt, aus Rotenburg Wümme kommt die Jak-9 D-FIST und verstärkt damit die bereits anderen anwesenden Jak-3,-9 und 11. Zu den leiseren Warbird gehört übrigens die Cessna O-2 aus den Niederlanden, bei der es sich um einen echten Veteran aus dem Vietnamkrieg handelt. Seit ihrem ersten Auftritt bei der Breitscheid Airshow vor vier Jahren ist dies erst der zweite Besuch einer Airshow in Deutschland. Verstärkt wird sie von einer zweiten O-2 aus Spanien.
Weitere große Muster in Form von T-28 oder T-6 sind natürlich auch vor Ort.
Erstmals sind auch die Flugzeuge aus der goldenen Ära der Luftfahrt sehr stark vertreten. Allen voran die zwei Cessna Airmaster, die erstmals zusammen auf einer Show in Deutschland zu sehen sein werden.
Klassiker der Luftfahrt feiert Jubiläum
Auch das Team vom Klassiker der Luftfahrt wird wieder mit vor Ort sein und hat einige Überraschungen für die Besucher und Teilnehmer im Gepäck, denn in diesem Jahr feiert das Magazin für Luftfahrtgeschichte seinen 20. Geburtstag.