Airbus Helicopters
VSR700 auf See getestet

Airbus Helicopters und die französische Generaldirektion für Rüstung (DGA) haben das unbemannte Flugsystem VSR700 zum ersten Mal in einer operationellen Konfiguration von einem Schiff aus auf See getestet.

Airbus Helicopters VSR700 probt Decklandungen.
Foto: Airbus Helicopters

Die VSR700 führte 80 völlig autonome Starts und Landungen von einem zivilen Schiff aus durch, das mit einem Hubschrauberdeck ausgestattet war und vor der Küste der Bretagne im Westen Frankreichs kreuzte.

Autonome Start- und Landefähigkeiten sind ein wichtiger Vorteil der VSR700 und werden durch den Einsatz des Airbus DeckFinder-Systems ermöglicht. Dies ermöglicht den autonomen Start und die Landung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) mit einer Genauigkeit von 10-20 cm bei anspruchsvollen Einsätzen unter schwierigen Umweltbedingungen, unabhängig von GNSS/GPS und unabhängig von verschlechterten Sichtbedingungen.

Unsere Highlights

"Der VSR700-Prototyp eröffnete seinen Flugbereich bei Windstärken von über 40 Knoten, absolvierte acht Teststunden bei 14 Flügen und landete erfolgreich bei verschiedenem Wellengang", sagte Nicolas Delmas, Leiter des VSR700-Programms bei Airbus Helicopters.

Die neue Testkampagne folgte auf zwei Versuchsreihen, die mit der DGA Ende 2022 und Anfang 2023 vom Testzentrum auf der Insel Levant in Südfrankreich aus durchgeführt wurden. Bei diesen Versuchen stellte der SDAM-Prototyp seine Fähigkeit unter Beweis, in einem maritimen Umfeld zu operieren. Neben dem von Naval Group entwickelten Missionssystem wurden auch die Handlingeigenschaften des Fluggeräts sowie die Fähigkeiten der Sensoren (ein maritimes Überwachungsradar, ein elektrooptischer Sensor und ein AIS-Empfänger) getestet.

Sponsored

In den nächsten Entwicklungsschritten wird der zweite VSR700-Prototyp seinen Erstflug absolvieren, bevor im zweiten Halbjahr Flugtests an Bord einer FREMM der französischen Marine durchgeführt werden.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023