In Kooperation mit
Anmelden
Menü

B-52 in Barksdale: „Elephant Walk“, der den Namen verdient

B-52H in Barksdale
Ein „Elephant Walk“, der seinen Namen verdient

Acht Boeing B-52 Stratofortress brachen am vergangenen Mittwoch von ihrer Homebase Barksdale in Louisiana zu einer gemeinsamen Übung auf. Zuvor rollten sie in geschlossener Formation zur Runway und posierten für eine Serie eindrucksvoller Fotos.

Ein „Elephant Walk“, der seinen Namen verdient
Foto: USAF ( Tessa B. Corrick)

Die US Air Force demonstriert gerne ihre Stärke. Dazu gehört natürlich die passende PR. Deshalb veranstalten Geschwader der US-Luftwaffe öfter so genannte "Elephant Walks", bei denen sich eine große Anzahl von Kampfflugzeugen vereint auf der Startbahn aufstellt und anschließend in kurzer Folge abhebt. Mit einem solchen "Elephant Walk" demonstrierten zum Beispiel die 88th und 419th Fighter Wings der US Air Force auf der Hill Air Force Base im Januar 2020 die "volle Kriegskampffähigkeit" mit ihrem neuen Einsatzmuster, der Lockheed Martin F-35. Satte 52 F-35A waren daran beteiligt.

Unsere Highlights
USAF ( Tessa B. Corrick)
Acht B-52H des in Barksdale beheimateten 2nd Bomb Wing starteten am 14. Oktober zu einer Bereitschaftsübung.

Acht B-52H rollen Spazieren

Am Mittwoch, dem 14. Oktober, wurde die Barksdale Air Force Base im US-Bundesstaat Louisiana Schauplatz eines weiteren "Elefantenspaziergangs". Zwar waren bei diesem keine 52, sondern nur acht Flugzeuge beteiligt. Dennoch machten diese acht Maschinen der Bezeichnung "Elephant Walk" alle Ehre – handelte es sich doch durch die Bank um Boeing B-52H Stratofortress.

Sponsored
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Großer, hässlicher, fetter Kerl

Die B-52 heißt im Pilotenjargon "BUFF", was wiederum eine Abkürzung für den wenig schmeichelhaften Spitznamen "Big Ugly Fat Fellow" darstellt – zu Deutsch: großer, hässlicher, fetter Kerl. Der achtstrahlige Bomber, der seinen Erstflug bereits 1952 feierte, ist tatsächlich nicht nur das dienstälteste, sondern auch das größte, und mit einem Startgewicht von über 221 Tonnen außerdem das schwerste Kampfflugzeug im gegenwärtigen Arsenal der USAF. Bereits ein einzelnes Exemplar wirkt auf außenstehende Beobacher beeindruckend. Wenn gleich acht dieser altgedienten Cold War-Kolosse auf der Startbahn stehen, macht das umso mehr her – so dass Air Force-Fotografin Tessa B. Corrick die Gelegenheit nicht ungenutzt ließ, die Formation aus erhöhter Position von der Gondel eins Krans aus in Szene zu setzen.

B-52 elephant walk
USAF ( Tessa B. Corrick)
Die B-52 Stratofortress ist der dienstälteste Bomber der US Air Force. Seit Juni 1955 steht sie im Einsatz, wurde vielfach modernisiert - und ein Ende ist nicht in Sicht.

"Siegreiche Kampfkraft"

Die Barkdsale Air Force Base ist einer von zwei Stützpunkten der USAF, auf denen B-52-Geschwader beheimatet sind. Nachdem sie sich auf der Runway aufgereiht und in kurzer Folge abgehoben waren, absolvierten die acht "BUFFs" in der Luft eine Bereitschaftsübung und landeten im Anschluss daran auf der zweiten B-52-Basis, der Minot Air Force Base in North Dakota. Was die genauen Inhalte der Übungsmission waren, dazu hat sich die Air Force bislang nicht geäußert. Generell, so die US-Luftwaffe in einem kurzen Statement, gehe es bei derartigen Aktionen stets darum, "die Nation mit siegreicher Kampfkraft auszustatten".

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023