Die letzte Etappe, eine etwa 1000 Kilometer lange Flugstrecke zwischen der Hauptstadt Bamako und Gao legten die beiden Tiger mit einem planmäßigen Tankstopp zurück.
Am 21. März um 4.45 Uhr Ortszeit warn die beiden Maschinen an Bord einer Antonow An-124-100 in Bamako eingetroffen. Die Frachtmaschine war am Vortag vom Flughafen Halle/Leipzig gestartet. Insgesamt wurden auf dem Flug 17,2 Tonnen Material für die Bundeswehr transportiert.

Nachdem zuerst etliche Kisten, Gitterboxen und Paletten aus der Transportmaschine geladen wurden, rollte nur eine Stunde nach der Landung der erste Hubschrauber auf das Flugfeld. Dort wurden Zusatztanks für den Überführungsflug nach Gao installiert, bevor die beiden Hubschrauber aufgetankt wurden. Dann wurden die für den Lufttransport teilweise zerlegten Hubschrauber wieder flugbereit gemacht. Dazu mussten die Hauptrotorblätter, Mastvisiere und Teile des Fahrwerks wieder an den Hubschraubern montiert werden.
Die Tiger sollen im Rahmen des MINUSMA-Einsatzes der Vereinten Nationen in Mali Schutz- und Unterstützungsaufgaben wahrnehmen, im Einsatzgebiet überwachen und aufklären sowie zur Luftnahunterstützung eingesetzt werden. Die beiden noch ausstehenden Kampfhubschrauber werden in Kürze folgen. Bereits zuvor waren vier NH90 nach Mali gebracht worden.