Die von Frank Kendall, dem zuständigen Unterstaatssekretär für Beschaffung, Technologie und Logistik erteilte Genehmigung hatte sich wegen diverser technischer Probleme um etwa ein Jahr verzögert. Damit können die Lieferungen nun im kommenden Jahr beginnen. Ursprünglich sollten bereits bis August 2017 insgesamt 19 Tanker geliefert sein, was sich nun bis "Anfang 2018" verzögern wird.
Eine der Voraussetzungen für den Milestone C waren Luftbetankungs-Demonstrationen mit der F-16 Fighting Falcon, der C-17 Globemaster III und der A-10 Thunderbolt II mit dem Ausleger und AV-8 Harrier II sowie F/A-18 Hornet aus beiden Schlauchsystemen. Die KC-46 wies auch die Kraftstoffübernahme aus einer KC-10 Extender nach.
Für die erfolgreichen Tests musste der Tankausleger modifiziert werden, nachdem Probleme mit zu hohen Lasten in Längsrichtung auftraten.
Die ersten 19 Flugzeuge kosten inklusive Ersatzteile 2,8 Milliarden Dollar – ein Preis, der bereits zu Entwicklungsbeginn vereinbar war. Bisher hat Boeing etwa 1,9 Milliarden Dollar in dem Festpreisprogramm abgeschrieben.
Neuer Boeing-Tanker : KC-46A erhält Produktionsfreigabe
Die Boeing KC-46A hat die so genannte Milestone-C-Freigabe des Pentagon erhalten. Damit können zwei Vorserienlose mit zusammen 19 Flugzeugen bestellt werden.
