Neuer Vorführ-Eurofighter im Retro-Look: D-Day statt Blackjack

Royal Air Force präsentiert neue Display-Maschine
Neuer Vorführ-Eurofighter: D-Day statt Blackjack

Zuletzt aktualisiert am 23.04.2024

Schnell, schwarz, laut: Der "Blackjack" getaufte Eurofighter Typhoon der Royal Air Force hatte bis ins vergangene Jahr hinein Airshow-Besucher in ganz Europa begeistert. Im Herbst 2023 war allerdings schon klar, dass der Jet für diese Saison einen Nachfolger bekommt. Wie das neue Flaggschiff aussehen wird, war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Nun hat die RAF den Vorhang gelüftet: Bei relativ bescheidenem Wetter zog sie "Moggy" aus der Halle.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Historischer Jagdbomber als Vorbild

Irgendwie passte der Spitzname des Flugzeugs mit der Kennung ZJ913 zum wolkenverhangenen Himmel über der RAF-Basis Coningsby. Anläßlich des 80. Jubiläums der alliierten Invasion in der Normandie fiel die Wahl auf einen Retro-Anstrich. Als Vorbild diente eine während des D-Days eingesetzte Hawker Typhoon der No. 257 Squadron. Am Tag der Invasion flog Pilot Officer Denzel Jenkins den Jagdbomber mit dem Code "FM-G". Er erhielt für seinen Einsatz später das Distinguished Flying Cross und wurde Kommandeur der Staffel.

Fast 20 Jahre alt

Der Display-Typhoon FGR4 trägt neben dem historischen Code auch die charakteristischen Invasions-Streifen. Dabei ist die ZJ913 (Seriennummer BS004/047) selbst nicht mehr ganz teufrisch: Sie war bereits am 21. Dezember 2004 zu ihrem Erstflug gestartete. Die Auslieferung nach Coningsby erfolgte am 1. April 2005. In der kommenden Saison wird "Moggy" vom neuen Vorführ-Piloten Flight Lieutenant David "Turbo" Turnbull von der No. 29 Squadron geflogen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Premiere Ende Mai

Seine Display-Premiere gibt er am 31. Mai beim Midlands Air Festival. Insgesamt stehen bis dato 21 Termine im Kalender, darunter natürlich auch das Royal international Air Tattoo in Fairford. Im Ausland wird der Retro-Typhoon in Kanada (RCAF 100, Bagottville, 23./23. Juni), in Schweden (Nordic Air Power, 24. August) und Tschechien (NATO Days, Ostrava, 21./22. September) zu sehen sein.