In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Webb-Teleskop blickt in die Tiefen des Universums

    Erste Aufnahme
    Webb-Teleskop blickt in die Tiefen des Universums

    Die NASA und das Weiße Haus haben das bislang tiefste und schärfste Infrarotbild des fernen Universums veröffentlicht.

    Webb-Teleskop blickt in die Tiefen des Universums
    Foto: NASA/ESA/CSA/STScI

    Im Rahmen einer Veranstaltung im Weißen Haus zeigte US-Präsident Joe Biden am Montag die erste Aufnahme des neuen James-Webb-Weltraumteleskops, das von NASA, ESA und CSA betrieben wird. Auf dem Infrarotbild namens "Webb's First Deep Field" zu sehen ist der Galaxienhaufen SMACS 0723. Es war die erste einer Reihe von Aufnahmen, die am Dienstag veröffentlicht wurden.

    Es handle sich nicht nur um das erste Vollfarbbild des James-Webb-Weltraumteleskops, sondern um "das bisher tiefste und schärfste Infrarotbild des fernen Universums", so der NASA-Administrator Bill Nelson. "Dieses Bild zeigt einen Fleck am Himmel, der ungefähr so groß ist wie ein Sandkorn, das auf Armeslänge gehalten wird. Es ist nur ein winziger Teil des riesigen Universums. Diese Mission wurde durch menschlichen Einfallsreichtum ermöglicht – das unglaubliche NASA-Webb-Team und unsere internationalen Partner bei der Europäischen Weltraumorganisation und der kanadischen Weltraumorganisation. Webb ist nur der Beginn dessen, was wir in Zukunft erreichen können, wenn wir zum Wohle der Menschheit zusammenarbeiten."

    Unsere Highlights

    Blick in die Kinderstube des Alls

    "Wissenschaftler sind begeistert, dass Webb funktioniert und so leistungsfähig ist, wie wir gehofft haben, weit über Hubble hinaus, und dass es alle Gefahren überstanden hat, um unser goldenes Auge am Himmel zu sein", sagte John Mather, leitender Webb-Projektwissenschaftler am Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt, Maryland. "Was geschah nach dem Urknall? Wie hat sich das expandierende Universum abgekühlt und schwarze Löcher und Galaxien und Sterne und Planeten und Menschen geschaffen? Astronomen sehen alles zweimal: zuerst mit Bildern und dann mit Vorstellungskraft und Berechnung. Aber da draußen ist etwas, das wir uns nie vorgestellt haben, und ich werde genauso erstaunt sein wie Sie, wenn wir es finden."

    Das James-Webb-Teleskop ist eine der teuersten Missionen seit dem Aufbau der Internationalen Raumstation ISS. Es hat rund zehn Milliarden US-Dollar gekostet (geplant waren ursprünglich 500 Mio. Dollar). Gestartet war Webb im Dezember 2021 an der Spitze einer europäischen Ariane-5-Trägerrakete, im Januar erreichte es den Lagrange-Punkt L2, etwa 1,5 Mio. Kilometer von der Erde entfernt. An Bord des James-Webb-Teleskops befinden sich auch europäische Beiträge: der Spektrograf NIRSpec und mechanische Komponenten des MIRI-Instruments für mittleres Infrarot.

    Die aktuelle Ausgabe
    FLUGREVUE 04 / 2023

    Erscheinungsdatum 06.03.2023