Kommerzielles Crew-Programm der NASA
SpaceX Crew-6 auf dem Weg zur ISS

An Bord der Dragon-Kapsel befinden sich zwei US-Astronauten, ein russischer Kosmonaut und ein Raumfahrer der Vereinigten Arabischen Emirate.

 SpaceX Crew-6 auf dem Weg zur ISS
Foto: SpaceX

Die Falcon 9 mit der Crew Dragon an ihrer Spitze startete am Donnerstag um 0.34 Uhr Ortszeit (6.34 Uhr MEZ) vom Launch Complex 39A des Kennedy Space Centers in Florida. Zur Crew-6 gehören die US-Amerikaner Stephen Bowen und Warren Hoburg (auf dem Bild 3. v. r. und 2. v. r.), der Russe Andrej Fedjajew (l.) und Sultan Aneyadi (r.) aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Es ist die sechste kommerzielle bemannte Mission von SpaceX im Auftrag der NASA. Der Flug war ursprünglich für den 27. Februar geplant gewesen, wurde aber zweieinhalb Minuten vor dem Start wegen eines Problems mit der Zündung der Falcon 9 abgebrochen.

Unsere Highlights
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die Dragon "Endeavour" wird am Freitag um 7.17 Uhr (MEZ) automatisch am Harmony-Modul der Internationalen Raumstation andocken. Auf der ISS werden die vier Crew-6-Mitglieder die Expedition 68 verstärken, die aus den NASA-Astronauten Frank Rubio, Nicole Mann und Josh Cassada, dem JAXA-Astronaut Koichi Wakata und den russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew, Dmitri Petelin und Anna Kikina besteht. Kurzzeitig wird die Besatzung der ISS also auf elf Mitglieder anwachsen, bevor die Crew-5 (Mann, Cassada, Wakata, Kikina) in wenigen Tagen zur Erde zurückkehrt.

Sponsored

"Crew-6 wird an Bord der Internationalen Raumstation beschäftigt sein und mehr als 200 Experimente durchführen, die uns helfen werden, uns auf Missionen zum Mond, Mars und darüber hinaus vorzubereiten und das Leben hier auf der Erde zu verbessern", sagte NASA-Administrator Bill Nelson nach dem Start der Falcon 9. Zu den Experimenten während des sechsmonatigen Aufenthalts im All gehören Tests, wie bestimmte Materialien in Mikrogravitation verbrennen, Forschung mit Gewebechips zu Herz-, Hirn- und Knorpelfunktionen sowie eine Untersuchung, bei der mikrobielle Proben außerhalb der Raumstation gesammelt werden.

Für Hoburg, Alneyadi und Fedjajew ist es der erste Flug ins All. Bowen war bereits bei drei Space-Shuttle-Missionen dabei, zuletzt 2011 bei STS-133, dem letzten Flug der Discovery.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €