Raumkapsel auf dem Weg zum Mond
Orion liefert beeindruckende Bilder

Das unbemannte Raumschiff ist mit 16 Kameras ausgestattet, um Highlights der Artemis-I-Mission zu dokumentieren.

Orion liefert beeindruckende Bilder
Foto: NASA TV

Nach dem erfolgreichen Start mit dem Space Launch System (SLS) am Mittwoch von Cape Canaveral aus fliegt die Orion-Kapsel derzeit Richtung Mond.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Am Mittwoch um 15.32 Uhr MEZ wurde der erste sogenannte "Outbound Trajectory Correction Burn" wie geplant durchgeführt, um Orions Flugbahn anzupassen. Dabei wurde das Haupttriebwerk des Europäischen Service-Moduls (ESM) erstmals gezündet. Es handelt sich dabei um ein AJ10-190-Triebwerk von Aerojed Rocketdyne, das schon als Orbital Maneuvering System (OMS) beim Space Shuttle im Einsatz war. Mehrere weitere Korrekturzündungen sind während der Reise zum Mond geplant, die nächste am Donnerstag.

Unsere Highlights

Zudem wurde getestet, ob sich die Solarpaneele des ESM im Flug so bewegen, wie Modelle und Simulationen vorhergesagten. Dafür wurden die Lageregelungstriebwerke gezündet und beobachtet, wie die Solarpaneele darauf reagieren. Die Ingenieure kalibrierten auch das optische Navigationssystem von Orion und sammelten Aufnahmen mit den verschiedenen Kameras des Raumschiffs.

Zahlreiche Kameras liefern spektakuläre Bilder

Orion verfügt über 16 Kameras, darunter vier an den Enden der Solarpaneele des ESM, mit denen die Kapsel "Selfies" machen kann. Das hilft den Ingenieuren dabei, den Zustand von Orion zu überwachen. Für die optische Navigation nutzt Orion eine spezielle Kamera am Crew-Modul-Adapter. Dort befindet sich eine weitere Kamera, die den Start des SLS festhielt. Eine andere Kamera zeigte die Absprengung des Service-Modul-Panels und die Entfaltung der Solarpaneele. Eine Kamera am Crew-Modul wird vor dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre Bilder von Orions Hitzeschild liefern, zwei Hochgeschwindigkeitskameras halten die Entfaltung der Fallschirme vor der Landung fest. Vier Kameras befinden sich im Inneren der Kapsel.

Sponsored
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

"Viele Menschen haben einen Eindruck vom Erdaufgang, der auf der klassischen Aufnahme von Apollo 8 basiert", sagt David Melendrez, Bildintegrationsleiter für das Orion-Programm im Johnson Space Center der NASA in Houston. "Die während der Mission aufgenommenen Bilder werden sich von denen unterscheiden, die die Menschheit während der Apollo-Missionen gesehen hat, aber die Erfassung von Meilensteinereignissen wie dem Erdaufgang, Orions weitester Entfernung von der Erde, und dem Vorbeiflug am Mond wird eine hohe Priorität haben."

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €